Weiden in der Oberpfalz
05.04.2023 - 18:29 Uhr

100 Jahre AWO-Weiden: Wohlfahrtsverband ehrt treue Mitglieder

Die anwesenden Jubilare erhalten für ihre treue Mitgliedschaft bei der Arbeiterwohlfahrt um Vorsitzende Hilde Zebisch (Zweite von rechts) eine Urkunde. 60 Jahre dabei sind Alfons Rausch (vorne, rechts) und Gerda Mahr (links daneben). Bild: R. Kreuzer
Die anwesenden Jubilare erhalten für ihre treue Mitgliedschaft bei der Arbeiterwohlfahrt um Vorsitzende Hilde Zebisch (Zweite von rechts) eine Urkunde. 60 Jahre dabei sind Alfons Rausch (vorne, rechts) und Gerda Mahr (links daneben).

„Gut, dass es die AWO gibt", mit diesen Worten eröffnete die Vorsitzende Hilde Zebisch die Jahreshauptversammlung. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Weiden wurde im Jahre 1923 von Friedrich Ecker ins Leben gerufen. Während der Naziherrschaft war sie verboten, aber am 1. November 1946 wurde sie neu gegründet. Den 100. Geburtstag feiert die AWO im Herbst.

Heute sei die AWO in Weiden ein fester Bestandteil im sozialen Bereich. Hilde Zebisch berichtete über die diversen Einrichtungen wie Seniorenheime, Wohnanlagen, Kinderkrippe, -hort, Ortsjugendwerk, Rollstuhlfahrdienst, Kleiderkammer, häusliche Alten- und Krankenpflege und Seniorenclubs. Essen auf Rädern sei sehr gefragt, hieß es zudem. In ihrem Rückblick erinnerte sie an die Feier der Kinderkrippe zum 30-jährigen Bestehen mit einem Sommerfest. Die Mutter- und Vatertagsfeier entfiel, das Herbstfest war ein Erfolg, die Mehrtagesreise ins Salzkammergut war voll besetzt. An Weihnachten beschenkte der Club Bedürftige wieder mit Weihnachtspaketen. Der Mitgliederstand fiel leicht auf jetzt 705 Mitglieder, weil 30 Mitglieder verstorben waren.

Clubleiterin Herta Nasser erwähnte, dass alle acht Seniorenclubs sich rege um ihre Mitglieder kümmern und über ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Besichtigungen oder auch Faschings- und Muttertagsfeiern anbieten. Einige Clubleiterinnen schieden altersbedingt und auch aus gesundheitlichen Gründen aus. Beim Josef-Künstler-Club konnte kein Clubleiter mehr gefunden werden.

Plätze sind noch für die Frühjahrsreise an den Lago Maggiore im April frei, die Muttertagsfeier findet am 11. Mai statt und 100 Jahre AWO wird im Oktober gefeiert.

Vor 60 Jahre haben sich Alfons Rauch, Michael Girke, Alfred Hage und Gerda Mahr mit ihrem Eintritt in die Gemeinschaft zu den Grundwerten und humanitären Zielen der AWO bekannt. 50 Jahre schon haben sich engagiert: Luise Lang, Brigitte Anklam, Hans Anklam, Georg Brey. 40 Jahre: Agnes Hössl, Karin Bergler. 25 Jahre: Sandra Leyerer, Elisabeth Pöllmann, Josef Blas, Eva-Marie Herrmannsdörfer und Martin Kiessling.

Bürgermeister Lothar Höher betonte, welch große Bedeutung der Wohlfahrtsverband AWO in unserem Land habe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.