Ob auf dem Computer im Büro, bequem auf dem Tablet zu Hause oder unterwegs auf dem Smartphone: Für viele Leserinnen und Leser der Heimatzeitungen "Der neue Tag", "Amberger Zeitung" und "Sulzbach-Rosenberger Zeitung" gehört die elektronische Variante ihrer Zeitung längst zum Alltag. Im Juli 2023 hat unser Medienhaus erstmals mehr als 10.000 E-Paper-Abos verzeichnet. Und die Kurve zeigt weiter steil nach oben. Hochwertiger und seriöser Lokaljournalismus, wie ihn die 80-köpfige Redaktion von Oberpfalz-Medien täglich aktuell liefert, ist eben längst nicht mehr nur an bedrucktes Papier als Medium gebunden.
Rund ein Drittel der E-Paper-Abonnenten hat sich dazu entschieden, die Zeitung ausschließlich elektronisch zu lesen und auf Papier ganz zu verzichten. Dabei können ökologische Überlegungen ebenso eine Rolle spielen wie der niedrigere Preis und die örtliche Flexibilität, etwa bei Wochenpendlern. Der größere Teil der Leser hat das E-Paper im Premium-Abo zusätzlich zur gedruckten Zeitung bestellt. Viele schätzen die Möglichkeit, schon am Abend einen Blick in die Ausgabe des kommenden Tages zu werfen, oder die Zeitung im Büro oder unterwegs auf dem Smartphone lesen zu können, ohne dafür das gedruckte Exemplar mit sich herumzutragen.
Gerade das Premium-Abo wird oft auch in Familien genutzt, wo etwa ein Familienmitglied die Zeitung gerne auf Papier durchblättert, ein weiteres lieber die Vorteile der elektronischen Variante nutzt, und zum Beispiel die Jüngeren die Plus-Artikel auf unserem Internet-Nachrichtenportal Onetz lesen. Denn der OnetzPlus-Zugang ist in jedem E-Paper-Abo enthalten. Damit ist der Wechsel zum Premium-Abo für 5 Euro Aufpreis monatlich für Abonnenten der gedruckten Zeitung die deutlich günstigere Variante gegenüber dem regulären OnetzPlus-Abo für 11,99 Euro pro Monat. Und das eben nicht nur für einen einzelnen Nutzer, sondern für die ganze Familie, denn das Abo kann auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig genutzt werden.
Besonders komfortabel lesen lässt sich das E-Paper auf mobilen Endgeräten und Smartphones mit der E-Paper-App von Oberpfalz-Medien. Die Zugangsdaten und die bevorzugte Lokalausgabe sind nach der ersten Anmeldung immer hinterlegt und müssen nicht neu eingegeben werden. Und die Pushnachrichten-Funktion informiert den Nutzer sofort, sobald die Vorabend-Ausgabe zur Verfügung steht, was in der Regel kurz nach 20 Uhr der Fall ist. Außerdem bietet die App auch eine Vorlesefunktion für Artikel. Sowohl in der App als auch in der Web-Variante des E-Papers nutzbar sind zusätzliche Vorteile wie die verstellbare Textgröße in der Artikeldarstellung und die online lösbaren Rätsel.
Testen Sie jetzt die Vorzüge eines E-Paper-Abos:
- Bestellen Sie online unter www.onetz.de/testep oder telefonisch unter 0961/85-501 für vier Wochen kostenlos die digitale Ausgabe Ihrer Heimatzeitung.
- Für das E-Paper ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse notwendig, diese ist später auch Ihr Benutzername.
- Registrieren Sie sich einmalig unter onetz.de/epaperreg, um Ihr Konto mit dem Zugang zu verknüpfen. Sind Sie schon im Onetz registriert, entfällt dieser Punkt.
- Nach der Einrichtung seitens unseres Leserservices erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.
- Melden Sie sich nun mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und dem von Ihnen gewählten Passwort unter onetz.de/epaper an.
- Laden Sie die kostenlose App „Oberpfalz Medien E-Paper“ herunter, um das E-Paper auch bequem unterwegs zu lesen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.