Nach 14 Wochen Lockdown: Regionalbibliothek Weiden startet wieder Ausleihe

Weiden in der Oberpfalz
09.03.2021 - 15:08 Uhr
von fsb
Kurz vor 10 Uhr bildet sich vor der Regionalbibliothek eine kleine Warteschlange.

Nach 14 Wochen Lockdown öffnete am Dienstag wieder die Regionalbibliothek ihre Türen, wenn auch mit Einschränkungen. Kurz vor 10 Uhr bildete sich nur eine kleine Warteschlange, doch danach kamen die Besucher im Minutentakt. Leiterin Sabine Guhl freute sich mit ihrem Team, den Ausleihbetrieb starten zu können: "Man fühlt sich gleich ganz anders, wenn wieder geöffnet ist."

Guhl zieht trotz der Schließung seit 1. Dezember 2020 auch eine positive Bilanz der Coronakrise. Das Digitale habe sich bewährt, auch wenn es eine Notlösung war. Click & Collect sowie Click & Versand wurden gut angenommen. Die Ausgabe von eBooks stieg seither an. Dieses Mal sei man besser vorbereitet gewesen. Sehr positiv aufgenommen wurde von den Lesern die Stadtratsentscheidung, dass alle Bibliotheksausweise, die 2020 verlängert wurden, drei Monate länger gültig sind. In der Zwischenzeit wurden viele neue Bücher angeschafft, die nun im umgestalteten Lesecafé angeboten werden.

Die Besucher vermissten vor allem die Möglichkeit, sich seine Bücher vor Ort aussuchen zu können, als auch das Durchstöbern und Schmökern, wie sie gegenüber Oberpfalz-Medien sagten. Die 13-jährige Marie fand den Lockdown "ziemlich blöd", für Irmgard Müller fehlte ein Ruhepol als Entspannung vom Alltag. Während Lorenz Bauer nicht unbedingt auf die Einrichtung angewiesen ist, hatte sich Hubert Schober vor der Schließung reichlich mit Büchern eingedeckt und telefonisch verlängert.

Etwa ein Drittel der Befragten nutzte Click & Collect und hatte durchwegs positive Erfahrungen. Die meisten Besucher wollten sich zunächst einfach mal umsehen, während Christa Sperl gezielt nach Büchern jener Schriftsteller suchen will, von denen sie schon einmal etwas gelesen hat. Brigitte Sauer hat sich eine Liste von Wunschbüchern notiert, David Frömmer suchte ein bestimmtes Buch, von dem er im Podcast gehört hatte, und Ahmad wollte sich "Mind Games" ausleihen.

Bücherkörbe sind Pflicht und Desinfektionsständer sorgen für Hygiene.

Click & Versand gegen Gebühr sei weiterhin möglich, sagt Guhl. Ab dem 15. März entstünden reguläre Säumnisgebühren. Außerdem enden die Sonderkonditionen für Verlängerungen. Buchspenden könnten derzeit nicht angenommen werden. Geöffnet ist die Bibliothek zu den gewohnten Zeiten.

Und am Donnerstag, 11. März, um 16 Uhr findet die erste digitale Live-Vorlesestunde "Es wird Frühling" via BigBlueButton statt. Es gibt Frühlingsgeschichten und anschließend Gespräche mit den Kindern über die Texte statt. Eine Teilnahme ist mit dem Smartphone, Tablet oder PC mit Internetzugang möglich. Anmeldungen bis heute unter kinderbibliothek[at]weiden[dot]de oder telefonisch 0961/3903013.

OnetzPlus
Pressath09.03.2021
Die Eingangstüre ist weit geöffnet - hoffentlich für längere Zeit, hoffen die Besucher.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.