Weiden in der Oberpfalz
26.11.2025 - 10:43 Uhr

TAGESKALENDER: 15. November 2025 und 16. November 2025

Spruch des Tages

„Nur eine Krise – reell oder angenommen – führt zu wirklicher Veränderung.“

Milton Friedman, Ökonom († 16.11.2006)

Geburtstage

Anni-Frid Lyngstad (15.11.1945),
schwedische Popsängerin, Sängerin der Popgruppe Abba („Dancing Queen“, „Super Trouper“).

Petula Clark (15.11.1932),
britische Sängerin („Downtown“), Schauspielerin und Komponistin.

Uschi Disl (15.11.1970),
deutsche Biathletin, Sportlerin des Jahres 2005, Olympiagold mit der Staffel 1998 und 2002.

Lisa Bonet (16.11.1967),
US‑Schauspielerin („Die Bill Cosby Show“, „High Fidelity“).

Markus Beerbaum (16.11.1970),
deutscher Springreiter, Mannschafts‑Gold bei den Weltreiterspielen 1998, Weltcupspringen‑Sieger 2006 und 2007.

Todestage

Johannes Kepler (15.11.1630),
deutscher Astronom und Mathematiker, entdeckte die drei Keplerschen Gesetze, geb. 1571.

Émile Durkheim (15.11.1917),
französischer Soziologe, einer der Begründer der Soziologie als Wissenschaft, geb. 1858.

Hanne Haller (15.11.2005),
deutsche Sängerin und Produzentin („Samstagabend“), geb. 1950.

Clark Gable (16.11.1960),
US‑Filmschauspieler („Vom Winde verweht“), geb. 1901.

Milton Friedman (16.11.2006),
US‑Ökonom, Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1976, einflussreicher Vertreter der Monetaristen, geb. 1912.

Weltgeschehen

15.11.1889:
In Brasilien stürzt ein Militärputsch Kaiser Pedro II.; die Republik wird ausgerufen.

15.11.1920:
In Genf tritt die Vollversammlung des Völkerbundes zu ihrer ersten Sitzung zusammen.

15.11.1945:
Dem deutschen Chemiker Otto Hahn wird für die Entdeckung der Kernspaltung (1938) offiziell der Nobelpreis für Chemie zuerkannt.

15.11.1969:
Hunderttausende demonstrieren in Washington, D.
C., beim Moratorium-Marsch gegen den Vietnamkrieg.

16.11.1907:
Oklahoma wird als 46. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.

15.11.2020:
Lewis Hamilton gewinnt in Istanbul im Mercedes und wird zum siebten Mal Formel‑1‑Weltmeister – Gleichzug mit Michael Schumacher.

Wussten Sie, warum ...

... Berliner Straßennamen so häufig Doppelbenennungen tragen?
Seit dem späten 19. Jahrhundert wurden viele Orte eingemeindet; gleiche Straßennamen gab es plötzlich mehrfach. Deshalb erhielten Straßen zur Unterscheidung Bindestrich‑Zusätze (etwa nach Stadtteilen oder Persönlichkeiten) – eine Praxis, die bis heute anhält.

Bauernregel

An Sankt Leopold (15. November) ist’s hell und klar, wird hart der Winter – früh und spär.

Namenstage

Albert (15.11.),
Albert der Große (Albertus Magnus) war Dominikaner, Gelehrter und zeitweise Bischof von Regensburg. Als Universalgelehrter des 13. Jahrhunderts verband er Theologie und Naturforschung und wurde zum Lehrer des Thomas von Aquin. Er starb 1280 in Köln.

Margareta (16.11.),
Margareta von Schottland war Königin von Schottland und reformorientiert in Kirche und Wohlfahrt. Sie förderte Bildung, Armenfürsorge und die kirchliche Erneuerung im 11. Jahrhundert. Sie starb 1093 in Edinburgh und wird als Nationalheilige verehrt.

Quellen: dpa; Heiligenkalender der katholischen Kirche (https://namenstage.katholisch.de); geboren.am; Wikipedia; erstellt mit Unterstützung durch KI.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.