Die Kinderfaschings-Party am Sonntag in der Mehrzweckhalle war ein Riesenspaß für alle, Eltern wie Kinder. Die Veranstalter waren überwältigt vom Ansturm, denn nach zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit hatte damit keiner gerechnet. Jetzt wird sogar überlegt, im kommenden Jahr wieder einen Lumpenball für die Großen auf die Beine zu stellen.
Die beiden Personen, die hinter dem Erfolg stehen, heißen Yasmina Bruner und Tanisha Jahn – beide von der DanceKids Family unter dem Dach der SpVgg-SV Weiden. "Wir sponsern immer für unsere Tänzer die Outfits", sagte Jahn. Oder Fahrten in Freizeitparks und ins Kino. "Das müssen wir ja von irgendwas bezahlen." Da komme ein Kinderfasching gerade recht. "Wir haben uns gedacht, da gibt's nichts mehr in Weiden. Die Narrhalla hat aufgegeben. Machen es eben wir."
Und das hat gleich beim ersten Mal eingeschlagen. Die Aufregung, ob alles klappt, war also umsonst. DJ Pico legte die heißen Scheiben auf. Besonders beliebt bei den Kids: Hip Hop, aber auch die klassischen Faschings-Knaller, bei denen die Löcher aus dem Käse flogen. "Wir ziehen los mit ganz großen Schritten", das "Fliegerlied" und ab ging die lange Polonaise durch die Halle. Neben Auftritten der DanceKids sorgten auch die ehemaligen Garden der Narrhalla unter ihrem neuen Namen "Dance Unlimited" für Stimmung.
Für die Kleinsten bis drei Jahre wurde im hinteren Teil der Halle eine "Kleinkind-Area" mit Hüpfburg eingerichtet. Dort blieben die Jüngsten unter sich, während die größeren ab vier durch den Rest des Riesensaals tollten. Vor der Halle standen die Imbissbuden mit Pommes, Burgern, Pizza und Bratwurstsemmeln. Drinnen war ein Candy-, Kuchen- und Tortenbüffet aufgebaut. Außerdem gab's eine Tombola.
Auch bemerkenswert: Der öffentliche Druck hat gefruchtet – Native Americans haben als Faschingskostüme ausgedient, es wurde fast kein Kind im Indianerkostüm gesichtet. Angesagte Kostüme waren hingegen Figuren aus der Horrorkomödie "Wednesday". Auch Spiderman, Power Ranger, Turtles, ein paar Piraten, Prinzessinnen und Drachen waren unterwegs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.