Weiden in der Oberpfalz
25.04.2021 - 12:23 Uhr

16-Jähriger greift in Weiden Polizisten an

Ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Neustadt und seine 13 Jahre alte Begleiterin treiben in einem Parkhaus in Weiden ihr Unwesen. Als Polizisten die Situation klären wollen, kommt es zu Rangeleien. Der Junge verletzt dabei drei Beamte.

Zwei Teenager sorgen für mächtig Wirbel für Beamte der Polizeiinspektion Weiden. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Zwei Teenager sorgen für mächtig Wirbel für Beamte der Polizeiinspektion Weiden.

Ein gefährliches Spiel mit dem Feuerlöscher trieben am Freitag gegen 18.30 Uhr ein der Polizei nach eigenen Angaben gut bekannter 16-Jähriger aus dem Landkreis Neustadt und seine 13 Jahre alte Begleiterin im Parkhaus an den Naabwiesen. Dort wurden sie beobachtet, wie sie einen Feuerlöscher grundlos entleerten und Passanten anpöbelten. Dann kam die Polizei.

Die Jugendlichen versuchten laut Polizeibericht zu fliehen, kamen aber nicht weit. Noch im Parkhaus kam es zu einem kurzen, aber heftigem Gerangel mit dem 16-Jährigen. Handfesseln haben den Teenager schließlich ruhig gestellt. Er und die 13-Jährige wurden konfrontiert mit den Zeugenaussagen und gaben die Tat schließlich zu. Geendet hat der Einsatz damit nicht.

Denn während die 13-Jährige mit auf die Polizeiinspektion musste, bis Erziehungsberechtigte sie dort abholten, kam der 16-Jährige dem erteilten Platzverweis nicht nach. Um die Anordnung durchzusetzen, "mussten die Beamten erneut körperlichen Zwang anwenden, dem sich der 16-Jährige massiv widersetzte", heißt es im Polizeibericht. Und: Der 16-Jährige habe die Beamten "sogar aktiv angegriffen". Beruhigt hat sich der Jugendliche wiederum erst, als er Handfesseln trug. "Allerdings war er aufgrund seiner Widerstandshandlungen derart erschöpft, dass der Rettungsdienst angefordert werden musste", schreibt die Polizei und spricht auch von mehreren Abschürfungen im Gesicht des 16-Jährigen, der im Klinikum behandelt wurde. Zugleich haben sich auch drei der eingesetzten Beamten verletzt, blieben aber dienstfähig. Und so folgt eine lange Latte an Strafanzeigen für den jungen Mann von gemeinschaftlicher Sachbeschädigung über Körperverletzungsdelikte, Missbrauch von Nothilfemitteln bis hin zu tätlichen Angriffen auf beziehungsweise Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

OnetzPlus
Neustadt an der Waldnaab20.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.