Thomas Vogelmayer ist der lebende Beweis dafür, dass man auch mit Abitur nix werden kann. Seit seinem Schulabschluss 2002 sucht er den Erfolg. Erst Sanitärlehre, dann Rettungssanitäter und schließlich die Erkenntnis: "Je sozialer der Beruf, desto asozialer der Lohn." Über eine Internetbestellung wollte er es mit der Lektüre des Buchs "Reich werden durch Betrug" versuchen. Die bereits im voraus bezahlte Sendung sei aber nie angekommen bei ihm. Inzwischen ist der Niederbayer Musik-Kabarettist geworden. Und diesen Job macht er ganz gut.
Bei ihm trifft bayerischer Humor auf musikalisches Verständnis und Gstanzln auf Wort-Akrobatik. Und das in einer Schnelligkeit, dass man zwischen Schmunzeln, Lachen, Mitdenken und Genießen ganz schön hinhören muss, um keine Pointe, keine Persiflage oder Metapher zu verpassen. Am Samstag präsentierte der Straubinger auf der Kulturbühne im Kulturbahnhof "Parapluie" sein neues Programm „20 Jahre Vogelmayer“.
Der Peter im Publikum bekam sein Geburtstagsständchen auf Englisch und Deutsch. Auch für den elfjährigen Elias gab's ordentliche Tipps. "Tu in der Schule fleißig lernen, sonst musst du später so was machen wie ich." Oft sei es sinnlos, sich den Kopf über Dinge zu zerbrechen, auf die man keine Antwort findet. Beispiel: "Warum sitzen junge Menschen heute zwei Stunden länger vor dem Computer, als noch vor 100 Jahren?" Vogelmayer rühmt sich, einmal zum größten Konzert in Bayern beigetragen zu haben. Insgesamt waren es 90.000 Zuschauer, addiere man zu seinem damaligen Auftritt in Nabburg das Ed-Sheeran-Gastspiel in München dazu, meint er selbstbewusst.
Herrlich amüsant, kurzweilig und für sein Publikum ein Erlebnis war der Auftritt. Wer im Winter friert, soll sich halt in eine Ecke seiner Wohnung zurückziehen. "Dort hat es immer 90 Grad." Seiner Gattin wollte er zum Geburtstag eine Kreuzfahrt auf der Aida schenken. Nichts wär ihr lieber, hatte die Holde gesagt. Was Vogelmayer natürlich wörtlich nahm. Es gab "nichts" und der Haussegen hing schief. Der Straubinger erinnert sich gerne an die gute, alte Zeit, als man noch für fünf Mark einen ganzen Einkaufswagen voll nach Hause schieben konnte. "Mit den vielen Überwachungskameras geht das heute nicht mehr."
Deutsche Sprache, schwere Sprache. Wie macht man einem Ausländer klar, dass der Artikel tagesabhängig sein kann? Morgens "der" Weizen und "das" Korn. Nach Sonnenuntergang "das" Weizen und "der" Korn. Und sogar bei Hornbach in Straubing wird in der Farben- und Lackabteilung gegendert: "Dort gibt's Malerfarbe - Innen."
Zur Person: Thomas Vogelmayer
- Kabarettist und Liedermacher aus Niederbayern
- heißt eigentlich Thomas Mayer
- am 12. Dezember 1981 in Straubing geboren
- wuchs in Parkstetten bei Straubing auf und lebt in Mitterfels
- verheiratet, ein Sohn
- lernte bereits als Kind Keyboard und Gitarre
- begann nach dem Abitur 2002 Lehre zum Großhandelskaufmann
- tritt seit 2003 unter dem Künstlernamen Vogelmayer auf
- seit 2010 bei über 1000 Auftritten zu sehen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.