Man nehme 2500 bunt und kunstvoll bemalte Hühner-, Gänse- und Straußeneier, schmücke damit den Brunnen am Oberen Markt – und schon haben Tausende Weidener und auch viele Touristen eine helle vorösterliche Freude. Aber: Corona macht heuer, wie schon im vergangenen Jahr, einen Strich durch die Rechnung. Es gibt keinen Osterbrunnen.
Im Frühjahr 2014 führte der damalige Heimatring-Vorsitzende Günther Magerl die Tradition einer Osterbrunnen-Aufstellung in Weiden ein. Sechs schöne Einweihungsfeste hat es bisher gegeben. Stets wurde der festlich geschmückte Brunnen von den Geistlichen beider großen Konfessionen gesegnet. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß hat den Segen der Stadt dazu gegeben. Heuer sagt Heimatring-Chef Stadtrat Heiner Vierling: „Das tut weh!“. Zum zweiten Mal keinen Osterbrunnen in der Max-Reger-Stadt. Kein Fest. Kein Begleitprogramm.
Die bunten Eier-Ketten und -Kränze lagern in der Clausnitzerschule. Sie müssten repariert, neu aufgefädelt und teilweise neu bemalt werden. Zur Aufstellung selbst wären bis zu zehn Aktive nötig. Und dies alles in Zeiten, in denen man sich nicht treffen darf. Also erfolgte der einstimmige Beschluss des Heimatring-Vorstands: Auch heuer wird es keinen Osterbrunnen geben. Das berichtet Vierling, der derzeit nur noch „kommissarischer“ Vorsitzender ist. Denn eigentlich wären im November Neuwahlen beim 70 Mitgliedsvereine zählenden Dachverband der traditions- und brauchtumspflegenden Vereine Weidens gewesen. Aber auch diese Veranstaltung war wegen Corona ausgefallen.
Ein kleiner Trost bleibt: Ein Maibaum soll heuer in der Altstadt aufgestellt werden. In aller Stille und in der Nacht. Ohne Fest, Gaudi und Musik. Aber immerhin!
Start im Jahr 2014
- 2014: Einführung der Osterbrunnen-Tradition durch den damaligen Heimatring-Vorsitzenden Günther Magerl
- 2014 bis 2019: Sechs Jahre lang wird der Brunnen am Oberen Markt von den Akteuren des Heimatrings geschmückt
- 2020 und 2021: Corona-Pandemie verhindert die Aufstellung des Osterbrunnens

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.