Spruch des Tages
„Es gibt Berge, über die man hinübermuss, sonst geht der Weg nicht weiter.“
Geburtstage
Eckhard Cordes (1950),
deutscher Manager, Vorstandsvorsitzender Metro 2007–2011.
Amy Grant (1960),
amerikanische Musikerin und Sängerin (Album «Heart in Motion», Hit «Baby Baby»).
Patricia Kelly (1969),
irisch‑US‑amerikanische Sängerin und Songwriterin (The Kelly Family).
Todestage
Hans Scharoun (1972),
deutscher Architekt, Wegbereiter des modernen Bauens (u. a. Berliner Philharmonie), geb. 1893.
Diego Maradona (2020),
argentinischer Fußballer, Weltmeister 1986, geb. 1960.
Irene Cara (2022),
US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin („Fame“, „Flashdance“), geb. 1959.
Weltgeschehen
1945:
Erste Nationalratswahl in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg: Die ÖVP erringt die absolute Mehrheit; Leopold Figl wird Bundeskanzler.
2000:
Eröffnung des umgebauten Bahnhofs Uelzen („Hundertwasser-Bahnhof“) nach Plänen des im Februar 2000 gestorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser.
2005:
Im Irak wird die deutsche Archäologin Susanne Osthoff entführt; nach 23 Tagen Geiselhaft kommt sie wieder frei.
Bauernregel
Ist an Kathrein das Wetter matt, kommt im Frühjahr spät das Blatt.
Namenstage
Katharina von Alexandrien
war eine frühchristliche Gelehrte und Märtyrin. Der Legende nach zerbrach das Folterrad, weshalb sie als Patronin der Gelehrten und der Handwerker am Rad (etwa Müller) verehrt wird. Katharinas Martyrium fand im Jahr 306 statt.
Egbert
war zuerst Mönch in der Reformabtei Gorze in Lothringen, dann Abt von Münsterschwarzach. Als solcher reformierte er nicht nur sein eigenes Kloster, sondern ließ auch durch seine Mönche den Erneuerungsgedanken verbreiten (1076-1077).
Quellen: dpa, Heiligenkalender der katholischen Kirche; erstellt mit Unterstützung durch KI.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.