Weiden in der Oberpfalz
13.03.2020 - 10:36 Uhr

2500 Euro für krebskranke Kinder

Zehn Hobbymannschaften beteiligten sich am ersten Fleischhandel-Weiden-Cup in der Mehrzweckhalle. Der Erlös des Fußballturniers war für die Kinderkrebshilfe gedacht und die Spendenübergabe erfolgte nun.

Gewinner des ersten Fleischhandel-Weiden-Cups ist die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz, die den Reinerlös von 2500 Euro des Fußballturniers erhält Bei der Spendenübergabe sind dabei (von links) Kassier Harmut Ordnung und Vorsitzender Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe sowie Andreas Spitzer und Sascha Glinka. Bild: Dobmeier
Gewinner des ersten Fleischhandel-Weiden-Cups ist die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz, die den Reinerlös von 2500 Euro des Fußballturniers erhält Bei der Spendenübergabe sind dabei (von links) Kassier Harmut Ordnung und Vorsitzender Herbert Putzer von der Kinderkrebshilfe sowie Andreas Spitzer und Sascha Glinka.

Als Vorsitzender der Kinderkrebshilfe Region Oberpfalz Nord dankte Herbert Putzer für 2500 Euro. Er lobte die Organisatoren mit Andreas Spitzer vom Fleischhandel Weiden, Sascha Glinka als Vertreter des Ausrichters VfB Rothenstadt sowie alle Helfer und die Bevölkerung, die dieses tolle Ergebnis ermöglicht hatten. Mit dazu beigetragen hatte Start- und Eintrittsgeld, Spenden von Mannschaften, eine Tombola mit 750 Losen, der Erlös aus der Kaffee- und Kuchenstube, Verköstigung und Getränke sowie 250 Euro des Tattoo-Studios „Inkaholix“ Neustadt.

„Es ist eine schöne Sache, wenn wir krebs- und schwerkranke Kinder und deren Familien unterstützen können. Es gibt wieder viel Leid in unserer Region und 2020 kamen bereits acht neue Fälle hinzu“, schilderte Putzer – darunter Kinder mit Leukämie, einem Tumor und einem halben Herzen. Den Scheck und das Geld übernahm Kassier Helmut Ordnung von der Kinderkrebshilfe dankend. Für das nächste Jahr kündigte Andreas Spitzer eine Neuauflage des Fleischhandels-Cup in Weiden an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.