26 neue „Schoolguards“ sorgen in Weiden für mehr Sicherheit an Schulen

Weiden in der Oberpfalz
08.03.2023 - 11:04 Uhr
Nach einer besonderen Führung am Amtsgericht in Weiden durften die 26 neuen "Schoolguards" ihre Urkunden entgegennehmen.

Im Rahmen des Projekts "Schoolguards" werden Schüler aus Weiden geschult, um für mehr Sicherheit an Schulen zu sorgen, wie aus einer Mitteilung der Bundespolizei Waidhaus hervorgeht. Sie mussten Feuer löschen, Verbände anlegen und sich in Konfliktsituationen bewähren. In der letzten Sommerferienwoche hatten 26 Schülerinnen und Schüler des Elly-Heuss-Gymnasiums, der Sophie-Scholl-Realschule und der Max-Reger-Mittelschule einen vollen Stundenplan. Sie durchliefen an vier Tagen Stationen bei der Feuerwehr, der bayerischen Polizei, der Bundespolizei und dem Bayerischen Roten Kreuz. Sogar in einem Zugabteil wurde trainiert. Die Verkehrsgesellschaft Agilis stellte hierfür eine Zuggarnitur zur Verfügung.

„Das Ausbildungsziel wurde durch das beeindruckende Engagement der Teilnehmer in allen Bereichen überdurchschnittlich erreicht“, so Manuel Ott, Bürgerkontaktbeamter der Polizei in Weiden und Leiter des Projekts „Schoolguards“. Zur Belohnung ihres Einsatzes durften die 26 neuen „Guards“ an einer ganz besonderen Führung am Amtsgericht Weiden teilnehmen, bei der zur Abwechslung auch mal ein Richter die Fragen der Schüler beantworten musste. Nach der ausgiebigen Fragerunde vor Gericht kam es zum Höhepunkt des Tages: Manuel Ott und Tobias Pfeiffer, Vertreter der Bundespolizei, überreichten die „Schoolguards“-Urkunden.

Auch dieses Jahr ist wieder eine Ausbildung als „Schoolguards“ geplant. „Wer sich dieser Aufgabe stellen will, muss vor allem die Bereitschaft mitbringen, anderen zu helfen“, so Tobias Pfeiffer von der Bundespolizeiinspektion Waidhaus. Von 5. bis 8. September wird wieder fleißig trainiert. Wer Interesse hat Teil der „Schoolguards“ zu werden, kann sich noch anmelden. Ansprechpartner sind die Sekretariate der Schulen, Manuel Ott (Polizei Weiden, 0961 401-1180) oder Beate Meyer (Bundespolizei Weiden, 0961 416309-532).

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.