Frauen sind in vielen Branchen und Berufen nach wie vor unterrepräsentiert. Das zeigt ein Blick in die Statistik. So lag hierzulande der Anteil von Frauen in sogenannten MINT-Berufen (also Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im Jahr 2019 laut einer auf der Internet-Plattform Statista veröffentlichten Erhebung bei 10,8 Prozent.
Mehr Frauen in die traditionell von Männer dominierten technisch-mathematischen Berufe zu bringen, ist Ziel des bundesweiten Aktionstages Girls’ Day, der heuer am Donnerstag, 27. April, stattfindet und an dem sich zahlreiche Unternehmen aus der „Karriereregion Oberpfalz“ beteiligen.
Mit dabei ist auch Oberpfalz-Medien. „Wir möchten junge Frauen inspirieren und ermutigen, sich auch die handwerklichen und technischen Berufe anzusehen, ihnen Berührungsängste nehmen und die ,Hürden’ für den Einstieg möglichst gering halten“, sagt Sandra Löw, die im Unternehmen für Organisationsentwicklung zuständig ist. „Mädchen brauchen klischeefreie Berufsinformationen, um so unbegründete Zweifel bei der Berufswahl abzubauen.“
Die Teilnehmerinnen werden am Girls’ Day bei Oberpfalz-Medien unter anderem Gelegenheit haben, mit Frauen zu sprechen, die im Haus in „männerdominierten“ Berufen erfolgreich tätig sind. Los geht’s an diesem Tag um 9 Uhr aber gleich mit praktischer Arbeit: Die Teilnehmerinnen erstellen ein Werkstück, das sie mit nach Hause nehmen können. Natürlich steht auch eine Führung durch das Druckzentrum auf dem Plan, bei der die jungen Frauen live beim Andruck des Anzeigenblatts „Oberpfälzer Wochenzeitung“ (OWZ) dabei sind.
In lockerer Atmosphäre können die Teilnehmerinnen mit potenziellen Kolleginnen , Kollegen und den Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch kommen. Schluss ist gegen 13 Uhr.
Wer sich schon vorab ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten bei Oberpfalz-Medien machen will, findet alle wichtigen Informationen online auf www.oberpfalzmedien.de/karriere. Spannende Einblicke in den Unternehmensalltag gibt es darüber hinaus auf Instagram (oberpfalz_medien) und TikTok (onetz.de).
Mädchen, die neugierig auf ihre beruflichen Möglichkeiten bei Oberpfalz-Medien sind, melden sich am besten gleich an (www.girls-day.de). Die Plätze sind begrenzt.
Fragen zum Girls’ Day und den Ausbildungsmöglichkeiten bei Oberpfalz-Medien beantwortet gerne auch Frau Anna Dagner, Personalreferentin, Telefon 0961 851211.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.