29 Schoolguards aus 6 Weidener Schulen haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Die Acht- und Neuntklässler wurden in der letzten Ferienwoche auf ihre Aufgaben vorbereitet und sollen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sowie in der Schule sorgen. Schulwegbegleiter hießen sie früher. „Es ist sehr beeindruckend in der letzten Ferienwoche mit so viel Engagement und Spaß bei der Sache zu sein und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an unseren Schulen zu leisten“, sagte Manuel Ott, Bürgerkontaktbeamter der Bayrischen Polizei in Weiden.
Schirmherr Oberbürgermeister Jens Meyer war zur Eröffnung der 1. Weidener Präventionswoche am Montag ins Maria-Seltmann-Haus gekommen. Dort überreichte er den Schoolguards mit Polizeiinspektionsleiter Thomas Hecht sowie den Polizeireferenten Ott und Josef Prill, Präventionsbeamter der Bundespolizeiinspektion Waidhaus, die Urkunden. Lehrerin Cornelia Treml von der Max-Reger-Schule betonte, dass sie gerne das Schulgebäude für die Ausbildung zur Verfügung gestellt habe. Sie war froh, dass die Jugendlichen Verantwortung übernehmen, um Straftaten zu erkennen. Außerdem zeigten sie Zivilcourage und hätten Situationen auf dem Schulweg oder in Schule und Schulhöfen durchgespielt.
Auch im kommenden Jahr ist wieder eine Schoolguard-Ausbildung geplant. „Wer bereit ist anderen zu helfen und gerne in Kontakt zu anderen Schülern steht, ist bei uns genau richtig“, sagte Prill. Wer Interesse, hat Teil der Schoolguard-Familie zu werden kann sich für 2025 anmelden. Ansprechpartner sind das Sekretariat der Schule sowie Ott, Telefon 0961/401-1180 oder Prill, Telefon 0961/416309-530. Leitender Polizeidirektor Michael Danninger informierte abschließend noch über die Präventionswoche unter dem Motto „Schütze Dich und Andere“. Knapp 300 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufen nahmen von Montag bis Donnerstag, 23, bis 26. September, teil. Es ging unter anderem darum, Schüler und Senioren vor Betrugsmaschen zu warnen sowie um Gewalt- und Mobbingprävention.
Die neuen Schoolguards
- Ella Wittmann, Ronja Amann, Marie Helm, Hannah Holzer, Luisa Kronwald, Klara Schiener, Eva-Maria Wittmann und Athina Masdrakis (alle Elly-Heuss-Gymnasium)
- Amalie Baier und Helena Feige (beide Kepler-Gymnasium)
- Linus Schaber (Augustinus-Gymnasium)
- Robin Merkel, Justina Kesselheim und Edward Schmegner (alle Max-Reger-Schule)
- Katja Lehner, Mona Seemann, Hanna Röber, Alexa Wagner, Victoria Grötsch, Milla von Janso, Emilia Haimerl, Katharina Stangl, Samantha Busch, Marlene Rosa Sandig und Monique Puff (alle Sophie-Scholl-Realschule)
- Rabianur Atmaca, Ronja Bäuml, Emily-Louise Ravn und Markus Kammerer (alle Gustl-Lang-Wirtschaftsschule)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.