Weiden in der Oberpfalz
09.04.2019 - 15:59 Uhr

39 Jahre an der Spitze der Spengler

Viele Handwerksarbeiten tragen seine Handschrift. jetzt gibt der Vorsitzende der Spengler- und Sanitär-Innung Weiden sein Amt ab - mit 86 Jahren. Der Dank der Oberpfälzer Handwerkerschaft ist ihm sicher.

von mh
Nach fast 40 Jahren gibt Johann Hagn (sitzend, rechts) den Vorsitz in der Fachschaft der Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik der nördlichen Oberpfalz Weiden ab. Zu seinem Nachfolger wird Josef Schlosser aus Pfreimd (mit Amtskette) gewählt. Bild: mh
Nach fast 40 Jahren gibt Johann Hagn (sitzend, rechts) den Vorsitz in der Fachschaft der Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik der nördlichen Oberpfalz Weiden ab. Zu seinem Nachfolger wird Josef Schlosser aus Pfreimd (mit Amtskette) gewählt.

Zäsur bei der Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik: Nach fast 40 Jahren gibt der 86-jährige Vorsitzende Johann Hagn sein Amt in jüngere Hände. Josef Schlosser aus Pfreimd löst den ehemaligen Gewerbefachoberlehrer ab, dessen Name 39 Jahre lang mit der Fachschaft unzertrennlich verbunden war.

Dieser Einschnitt war auch Anlass für einen umfassenden Rückblick des Vorsitzenden. 1980 hat Hagn den Vorsitz übernommen. Damals zählte die Fachschaft 107 Mitglieder, heute sind es 211. Hagn erinnerte an Gründungsjubiläen, speziell an das 40-Jährige mit Übergabe der Fachschaftstruhe, die nun im Stadtmuseum ihren Platz finden soll.

Nicht nur in der Innung, sondern auch im Oberpfälzer Handwerkerbund hätten die Mitglieder mitgearbeitet, so Hagn. Ein weiterer Höhepunkt sei das 50-jährige Gründungsfest gewesen. Auch die Geselligkeit sei in der Fachschaft nicht zu kurz gekommen. Hagn dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Mit Blick in die Zukunft betonte der scheidende Vorsitzende, dass Fort- und Weiterbildung immer wichtiger würden. „Neue Techniken, Verarbeitungswerkstoffe und Werkzeugen haben immer im Vordergrund gestanden“. Hagn wünschte zum Abschluss, dass sich noch mehr jüngere Kollegen der Fachschaft anschließen würden.

Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Josef Schlosser, Pfreimd; Stellvertreter Josef Schmucker, Waidhaus; Schatzmeister Josef Kirchberger, Weiden; Stellvertreter Johann Hagn, Weiden; Schriftführer Markus Hierold, Weiden; Stellvertreter Johannes Kleinhempel, Kemnath; Kassenprüfer Alois Hubmann, Pleystein, und Dieter Roll, Weiden. Zeugwart ist Johann Scharnagl, Weiden.

Beisitzer sind: Josef Held, Eschenbach; Heinz Popel, Weiden; Winfried Kraus, Neustadt/WN; Karl Schmid, Weiden; Markus Schwarz, Waidhaus; Helmut Heibl, Weiherhammer; Karlheinz Popel, Weiden; Christian Schlosser, Pfreimd; Hans Mehrl, Grafenwöhr; Norbert Härtl, Erbendorf; Andreas Weismeier, Weiden; Markus Schatz, Wernberg-Köblitz; Matthias Rauh, Weiden; Hans Christian Lang, Weiden; Christian Schmidt, Tirschenreuth; Norbert Schmeller, Waldsassen und Thomas Zetzl, Altenstadt/WN.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.