Zumindest eine gute Nachricht gibt es am Donnerstag bei den vom Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldeten Infektionszahlen: Es wurden keine weiteren Todesfälle für die Stadt Weiden und den Landkreis Neustadt/WN gemeldet. Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, jedoch schon. In Weiden sind es neun Fälle, im Landkreis 33. Das verändert die Sieben-Tage-Inzidenzen in beiden Regionen nur wenig. In Weiden sinkt sie leicht auf 169,3, im Kreis geht sie etwas nach oben auf 220,8.
Eine kurze Verschnaufpause vor Weihnachten? Sieht nicht danach aus, denn anderswo zeigt sich eine mehr als angespannte Lage. So sind die 43 Intensivbetten im Klinikum Weiden voll belegt. Laut Divi-Register (es zeigt die Verfügbarkeit intensivmedizinischer Betten in den Kliniken) gab es am Donnerstag (Stand: 11.45 Uhr) kein freies Bett mehr. 14 Covid-19-Patienten erhielten eine intensivmedizinische Behandlung, davon wurden 9 invasiv beatmet. Der Anteil der Corona-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der Betten liegt bei 32,56 Prozent.
Am Donnerstagnachmittag teilte das Klinikum auf Anfrage von Oberpfalz-Medien mit, dass "zum aktuellen Zeitpunkt drei freie Intensivbetten zur Verfügung stehen". Grundsätzlich würden für die Versorgung von Covid-19-Patienten sowohl auf den Normalpflegestationen als auch auf der Intensivstation Betten freigehalten, so Pressesprecher Michael Reindl. Kurzfristig könnten auch zusätzliche Betten bereitgestellt werden. "Wir erwarten in den kommenden Tagen jedoch keinen starken Anstieg der Patienten auf der Intensivstation."
Im Krankenhaus Tirschenreuth gibt es am Donnerstag ein freies Intensivbett bei insgesamt 14 Betten. Intensivmedizinisch behandelt werden 3 Patienten, davon 2 invasiv beatmet.
Weitere Omikron-Verdachtsfälle
Noch nicht bestätigten kann Landratsamtssprecherin Claudia Prößl auf Nachfrage den Omikron-Verdachtsfall von dieser Woche. Es könne noch etwas dauern, weil derzeit viele Tests von den wenigen spezialisierten Laboren untersucht werden müssten. Die Untersuchung (Sequenzierung) sei sehr aufwendig. Sie bestätigt, dass inzwischen bereits mehrere weitere Omikron-Verdachtsfälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Weiden-Neustadt/WN vorlägen.
Ein Verdacht führe mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit zu einer Bestätigung, so die Sprecherin, da das Labor bei sogenannten „variantenspezifischen PCR-Tests“ Mutationen feststellt, die nur bei der Omikron- und der Beta-Variante des Corona-Virus vorkommen und Beta ja schon lange nicht mehr im Umlauf sei. Da die Sequenzierungs-Bestätigung so lange dauere, müssen Verdachtsfälle vom Ablauf her (Quarantäneregeln) wie bestätigte Fälle behandelt werden, erklärt Prößl.
- Stadt Weiden: 4053 Coronafälle insgesamt (+9 im Vergleich zum Vortag); 72 Fälle in letzten 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 169,3 (Vortag 176,3); 102 Todesfälle (unverändert)
- Landkreis Neustadt/WN: 9149 Coronafälle insgesamt (+33); 209 Fälle in den letzten 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 220,8 (Vortag 217,7); 201 Todesfälle (unverändert)























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.