Weiden in der Oberpfalz
28.07.2022 - 14:44 Uhr

47 Jugendliche der Gustl-Lang-Schule bekommen Abschlusszeugnisse

Die Schulbesten der Gustl-Lang-Schule von links: Burak Kocak, stellvertretender Schulleiter Bernhard Miedl, Julian Ebnet, Jonas Kollinger, Schulmitarbeiter Thomas Kostial, Vanessa Zeidler und Simon Kreuzer. Bild: R. Kreuzer
Die Schulbesten der Gustl-Lang-Schule von links: Burak Kocak, stellvertretender Schulleiter Bernhard Miedl, Julian Ebnet, Jonas Kollinger, Schulmitarbeiter Thomas Kostial, Vanessa Zeidler und Simon Kreuzer.

Endlich hat das stundenlange Pauken von Arbeitsblättern auch für die Wirtschaftsschüler ein Ende. Vorläufig. Für die Abschlussfeier der Gustl-Lang-Schule wählten die Organisatoren um Katharina Eck, Sonja Messer, Andrea Raimund und Andrea Ruhland-Birner das Innovision Center in Weiherhammer. Nach einer ökumenischen Besinnung mit Musik der „King Size Youngsters“ unter der Leitung von Markus und Peter König moderierte Lehrerin Alexandra Teller die Veranstaltung.

Stellvertretender Schulleiter Bernhard Miedl hat primär die Leitung des Standorts Eschenbach inne. Er sprang als Krankheitsvertretung jetzt für das Staatliche Berufliche Schulzentrum Weiden II, Gustl-Lang-Schule, ein. „Wir lösen das Versprechen ein, den Abschlussjahrgang 2020 mit einzuladen, um zusammen mit dem Jahrgang 2021/2022 Eueren Mittleren Schulabschluss zu feiern.“ Manche Lehrer hatten die damalige 8. Klasse nur mit Maske gesehen. Fast drei Jahre vergingen unter erschwerten Bedingungen, ohne das gewöhnliche Schulleben und ohne die prägenden Momente von Veranstaltungen und Aktionen. „Daher Respekt für die Leistungen bei der Abschlussprüfung", sagte Miedl. 47 junge Leute schafften den Mittleren Schulabschluss.

Die Schulbesten erhielten eine Urkunde und einen Geschenkgutschein vom Förderverein. Mit einem Notendurchschnitt von 1,38 aus der vierstufigen Schule waren das Vanessa Zeidler (Kasse 10b) und Jonas Kollinger (10aG). 1,50 schaffte Julian Ebnet (10b). Simon Kreuzer (BF 11b) beendete die zweistufige Wirtschaftsschule mit der Note 1,57 und Burak Kocak (BF11c) mit 1,67.

Elternbeirats-Vorsitzende Angelika Forster betonte, dass Erfolg auch Arbeit sei. Abschlussschüler Simon Kreuzer erinnerte an den Schulstart, an das Sich-Kennen-Lernen und das Gefühl der Erleichterung nach einigen Anlaufschwierigkeiten. Einziges Hindernis in der alltäglichen Reise sei das Ziel, die Abschlussprüfung. „Aber die ist ja nun geschafft“.

Sie habe genug von Maskenpflicht, Händedesinfektion, Einzeltischen in den Klassenräumen und Homeschooling, bekannte Schülersprecherin Deborrah Leo. "Doch die Lehrer bemühten sich uns, viel beizubringen auch wenn manche zweifelten, wofür man später bestimmte Formeln oder Aufsätze brauche.

Lehrerin Andrea Raimund hatte auf die Melodie des Songs „Rock me“ von „Voxxclub“ für die Absolventen der Wirtschaftsschule einen Text verfasst. Siebtklässlerinnen sangen ihn live. Das Publikum klatschte den Rhythmus. Mit Aufsteigenden Luftballons mit Wunschzetteln endete die Feier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.