(wd) Die aamundo Immobilien Gruppe mit Sitz in Frankfurt hat als Asset-Manager für ein deutsches "Family-Office" ein Paket mit 470 Wohnungen an acht Standorten in der Oberpfalz erworben. Verkäufer ist nach Informationen des Branchendiensts Thomas Daily das Wohnungsunternehmen Vonovia. Die Investitionen für die 34 000 Quadratmeter Wohn- und rund 1000 Quadratmeter Gewerbefläche betragen laut aamundo etwa 21 Millionen Euro.
Das Portfolio besteht aus 19 Immobilien aus den Jahren 1960 bis 1990 an acht Standorten, unter anderem in Amberg und in Weiden. In der Max-Reger-Stadt ist mit dem "Weka"-Block sogar ein stadtgeschichtlich bedeutsames Gebäude dabei: Hier eröffnete Mitte der 1950er Jahre der erste "Supermarkt" in der Bahnhofsstraße 29.
In weiteren Bauabschnitten wurde der "Block" danach in die Ermweig- und Schönwerthstraße erweitert. Zu den insgesamt 170 in Weiden verkauften Wohnungen zählen die Häuser Leimbergerstraße 39, 41, 43 und 43 a sowie Ermersrichter Straße 45 a, b und c. Das Paket umfasst die ehemaligen Eisenbahnwohnungen in Windischeschenbach (Stützelstraße) und Vohenstrauß (Sägmühlweg).
In Nabburg und Vilseck sind jeweils sechs Wohnungen vom Besitzerwechsel betroffen, in Amberg immerhin rund 40. Größere Bestände gab die Vonovia in Schwandorf (rund 180 am Bahnhofsplatz und in der Lindenstraße) ab. Ebenfalls über die Deutsche Annigton in die Vonovia eingebracht wurden die 72 ehemaligen Bundeswehrwohnungen in Pfreimd, die weitergereicht werden.
Die Vonovia ist mit 420 000 Mietern Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen. Der Großteil des Bestand des dax-notierten Konzerns liegt in Nordrhein-Westfalen sowie in Berlin. Die Firmenzentrale steht in Bochum. Mit dem Verkauf trennt sich Vonavia von ihrem Streubesitz in der Oberpfalz. Sie will sich verstärkt in der Neubautätigkeit engagieren, verstärkt zum Beispiel die Zahl der Wohnungen in Bayreuth.
Weiden in der Oberpfalz
20.07.2018 - 16:16 Uhr
470 Wohnungen verkauft
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.