Ende Februar 1972 gründeten 17 Eisenbahnfreunde den ersten Modelleisenbahnclub der nördlichen Oberpfalz in Weiden. Am 28. September 1973 haben die Mitglieder diverse Heimanlagen und Sammlerstücke zusammengetragen und an der Bahnhofstraße ein „kleines Weidener Eisenbahnmuseum“ eröffnet, schreibt Leiter Horst Scheiner in einer Pressemitteilung.
Besondere Anziehungspunkte sind eine 62 Quadratmeter große, vollautomatische Modelleisenbahnanlage mit 22 Zügen und ein königlich‑bayerisches Bahnhofsvorsteherbüro aus der Jahrhundertwende um 1900. Weitere Highlights sind die Darstellung der Eisenbahngeschichte von der Gründerzeit bis zum Hochgeschwindigkeitsverkehr von heute mit über 4000 Fahrzeugmodellen aus aller Welt und weitere 2000 Exponate und Archivalien. Eine umfangreiche Sammlung von Uniformen und Bahnmützen sowie erlesenes Speisewagengeschirr vermitteln das besondere Flair der Eisenbahn.
Umfassende Einblicke
Fachabteilungen für Brücken‑, Tunnel- und Gleisbau, elektrische Zugförderung sowie Bahnuhren und Bahn-Fernmeldewesen geben umfassenden Einblick in den Eisenbahnbetrieb und seine Techniken, informiert Scheiner weiter. Im Museumsfreigelände sind Originalteile und Werkzeuge des Gleisoberbaus und der Signal- und Stellwerkstechnik von der Länderbahnzeit bis heute dargestellt. Ebenso ein ehemaliger Postwagen, der als „begehbare Vitrine“ mit regionalen Bahnexponaten ausgestattet ist.
Ein wertvolles Archiv mit Originalunterlagen, Plänen, Dienstvorschriften, Fotos, Videos, CDs, Büchern, Zeitschriften und Katalogen ab 1862 über Eisenbahn und Modelleisenbahn ergänzt die Sammlungen. Es steht Lehrern, Schülern und Medien für Auskünfte, Seminare, Vorträge und Dissertationen zur Verfügung, betont der Museumsleiter.
Seit der Grenzöffnung 1990 hat das Museum eine sehr enge und freundschaftliche Patenschaft zu den böhmischen Nachbarvereinen in Tachau und Pilsen. Zum 40-jährigen Bestehen 2013 hatte Scheiner auf dem ehemaligen AW-Gelände bei der Firma OWS eine Lokomotivschau mit 13 Triebfahrzeugen von der DB, Agilis, Länderbahn und OWS organisiert.
Schon Hunderttausende Besucher
Seit 50 Jahren betreiben die Mitglieder die vereinseigene Einrichtung ehrenamtlich. Mehrere Hunderttausend Fans und Eisenbahnfachleute aus fast der ganzen Welt haben das Museum schon besucht, berichtet Scheiner. Ein weiterer Höhepunkt war 1985 der Verbandstag deutscher Eisenbahnfreunde mit 880 Delegierten im 150. Jubiläumsjahr der Deutschen Eisenbahn.
Aber auch sonst hat sich der Verein mit seinem Museum bei allen Bahnjubiläen in der Region beteiligt. Auch mehrere Ausstellungen außer Haus hat es schon gegeben. Das Eisenbahnmuseum war bislang jährlich zwölf mal zu besonderen Anlässen und freitags bei Clubabenden auch für Gäste zugänglich. Auch Sonderführungen waren nach Absprache möglich. Zusätzlich gab es Sonderaktionen: 2006 beteiligte sich das Eisenbahnmuseum als einziges in der Oberpfalz an einem bundesweiten Projekt „Schule@Museum“ mit einer Klasse aus Weiherhammer und baute in sechswöchiger Arbeit ein Großdiorama „Bahnhof und BW-Weiden - als längst verfallenes Industriedenkmal“. Dafür gab es vom Deutschen Museumsbund eine besondere Würdigung und „Hochachtung zum museums- und schulpädagogischen Engagement, als Vorbild für weitere bayerische Museen“, erinnert sich Scheiner.
Da das Museumsgebäude, ein sogenannter „bayerischer Würfel“ aus dem Jahr 1898, immer wieder mit unvorhersehbaren baulichen Mängeln und Wartungsarbeiten überrascht, aber auch der Hausunterhalt und die Miet- und Mietnebenkosten in einer Größenordnung von jährlich etwa 10.000 Euro die Vereinskasse belasten, sind dessen finanzielle Möglichkeiten trotz einem Mietzuschuss der Stadt längst erschöpft, bedauert der Leiter. "Daher ist diese vereinseigene Einrichtung auch nicht täglich geöffnet, weil es weder über bezahlbares Personal, noch über die dafür nötigen finanziellen Mittel verfügt, welche eine Deckung aller Auslagen gewährleisten könnte."
50 Jahre Eisenbahnmuseum Weiden
- 28. Februar 1972: Gründung des ersten Modellbahnclubs der nördlichen Oberpfalz in Weiden
- 15. Mai 1973: Dampflok-Abschiedsfahrt nach Eslarn mit 1004 Teilnehmern
- 28. September 1973: Eröffnung des Eisenbahnmuseums Weiden am Ende der Güterhalle
- 16. Mai 1985: BDEF-Verbandstag mit über 800 Gästen an vier Tagen in Weiden
- 2. Juli 2005: Eröffnung des Museums-Freigeländes mit begehbarer Vitrine
- 7. Dezember 2008: Kultursonderpreis des Landkreises Neustadt WN für Museumsleiter Horst Scheiner
- 14. Oktober 2012: 40 Jahre Modellbahnclub mit tschechischer Sonderbriefmarke
- 29. September 2013: Lokomotivaustellung mit 13 Fahrzeugen
- 1. Mai 2016: Eröffnung des neuen Eisenbahnarchivs am Bahnhof
- 28. Februar 2022: 50 Jahre Modelleisenbahnclub Weiden
- 28. September 2023: 50 Jahre Eisenbahnmuseum
- Adresse und Kontakt: Bahnhofstraße 28, 92637 Weiden; Telefon 0961/4017651, E-Mail eisenbahnmuseum[at]gmx[dot]de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.