50 Jahre Weiden und Weiden am See: "Es muss Liebe sein"
Jeder Militärmusiker hätte seine Freude am neuen Weidener Partnerschaftsmarsch. Kurt Fuhrmann erfüllte seine eigenen Vorgaben: "Der Masch geriet leicht und wohlklingend, mit einer einprägsamen Melodie zum Mitsingen."
Teilweise bereits seit 50 Jahren für die Partnerschaft zwischen Weiden in der Oberpfalz und Weiden am See unterwegs: Die „Martini-Fahrer“ mit ihren Gastgebern am Steg des neuen See-Restaurants „Das Fritz“, das als gastronomisches Highlight am Neusiedler See gilt.
Bild: Karin Wilck
Kurt Fuhrmann leistet mit seinen Weidener Dorfmusikanten einen besonderen Beitrag zum Jubiläum: Er präsentiert den Weidener Partnerschaftsmarsch, den die Festgäste im Winzerkeller begeistert aufnehmen.
Bild: Karin Wilck
Michaela und Kurt Haas, bis vor kurzem noch in Neunkirchen ansässig, leiteten in Weiden am See die Arbeitsgruppe Partnerschaftsjubiläum. Dazu gehörte die Vorbereitung des Festgottesdienstes, den nicht nur der Weidener Winzerchor, sondern auch Franz Lahm, Markus Bäumler und der junge Sänger Florian Neubauer musikalisch gestalteten. Die Ausstellung „Zeitreise“ zeigte im Gemeindezentrum Bilder der 50-jährigen Partnerschaft. Auch engagierte das Ehepaar Haas die Haydn-Brass als Jubiläums Highlight.
Bild: Karin Wilck
Schon im Frühjahr gepflanzt: Weiden, Ahorn und Eichen auf dem Kinderspielplatz Kirchenäcker. Der Quadratmeter Bauland kostet hier 300 (!) Euro.
Bild: Karin Wilck
Für den Städtepartnerschaftsverein übergaben stellvertretender Vorsitzender Reinhold Wildenauer sowie Petra Vorsatz 500 Euro an die Gemeinde Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Reinhold Wildenauer mit dem Weidener Ehrenbürger und Marienbader Alt-Bürgermeister Zdenek Kral (links).
Bild: Karin Wilck
Die beiden „Manager der Partnerschaft“ sorgen mit stets neuen Ideen dafür, dass die Beziehungen lebendig bleiben: Petra Vorsatz und Erwin Regner.
Bild: Karin Wilck
.Der Wein des Jahres 2019 verspricht ein guter Jahrgang zu werden. Bei der Segnung stoßen alle auf „den Neuen“ an.
Bild: Karin Wilck
CSU-Fraktionschef Markus Bäumler an der Orgel.
Bild: Karin Wilck
Stets ein gutes Team: Bürgermeister Wilhelm Schwartz, sein Verwaltungschef Erwin Regner und die Weidener Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz.
Bild: Karin Wilck
Blick in die Ausstellung "Zeitreise" und damit auf 50 Jahre Partnerschaft zwischen Weiden am See und Weiden in der Oberpfalz.
Bild: Karin Wilck
Die Partnerschaft mit der burgenländischen Gemeinde ist auch in der Verwaltungsspitze verankert: Baudezernent Oliver Seidel mit Stadtkämmerin Cornelia Taubmann.
Bild: Karin Wilck
Tobias Denk, Alt-Bürgermeister von Weiden am See und Ehrenbürger der Stadt Weiden.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Martinifahrt zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft Weiden und Weiden am See.
Bild: Karin Wilck
Die Uraufführung des Marsches ist einer der Höhepunkte der dreitägigen Feier zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Weiden in der Oberpfalz und Weiden am See. Einst vom Landgerichtspräsidenten Adolf Schuster und vom See-Weidener Bürgermeister Karl Millner (er kam auf dem Weg in die Kriegsgefangenschaft durch Weiden) angestoßen, wird die Partnerschaft nicht nur von den "Offiziellen", sondern in vielen, längst befreundeten Familien - oft in der zweiten und dritten Generation - gepflegt. Dass diese Partnerschaft vitaler denn je ist, erklärte Bürgermeister Lothar Höher beim Festabend. "Weiden und Weiden: Es muss Liebe sein."
Mit einer überraschenden Gabe beweisen die See-Weidener erneut, welch aufmerksame Gastgeber sie sind: Die Gäste aus der Oberpfalz finden in ihren Herbergen die neuen, gravierten See-Weidener Weingläser vor. Ein Geschenk der großzügigen Gemeinde, die sich im Speckgürtel Wiens prächtig entwickelt - mit unglaublichen Baulandpreisen. Die wenigen neuen Appartements kosten, gerade mal 50 Quadratmeter groß, eine halbe Million Euro. Für das nötige und politisch unumstrittene Hotel im Seepark sollen noch in diesem Jahr die Entscheidungen fallen.
Beim Keller-Schau'n am Freitagabend öffnen 14 Winzer ihre Tore und laden zur Verkostung alter und neuer Weine. Am Samstag geht's rüber in die Landeshauptstadt Eisenstadt, die zwar nur halb so groß wie Weiden ist, aber mit Joseph Haydn, Schloss Esterhazy und der höchsten Kaufkraft Österreichs in einer anderen Liga spielt. In der Bergkirche, dort ruht Joseph Haydn, gibt es sogar ein kleines Haydn-Konzert von Organist Josef Bauer.
Auf der Rückfahrt macht die 100-köpfige Reisegruppe Station im See-Weidener Baugebiet Kirchenäcker. Den Kinderspielplatz dort stattete die Stadt Weiden bereits zum 40-Jährigen der Partnerschaft mit Spielgeräten aus. Nun wurden für rund 10 000 Euro Bäume gepflanzt. Die Max-Reger-Städter werden zu Martini wieder vorbeikommen, um die Bäumchen zu begutachten, versprach Oberbürgermeister Kurt Seggewiß. "In zehn Jahren stehen wir hier im Schatten."
Die Reger-Städter bekamen übrigens Hausaufgaben: Sie sollen die zweite Strophe des Partnerschaftsmarsches reimen. Die erste lautet übrigens: "In Weiden am See ist das Glück in der Näh', am Dorfplatz ein Brunnen und ringsherum Blumen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.