Weiden in der Oberpfalz
30.10.2022 - 13:41 Uhr

60 Jahre Oberpfälzer Kunstverein: "Wir pfeifen nicht aus dem letzten Loch"

Die Herbstausstellung in der Aula der Realschulen ist gleichzeitig eine Jubiläumsfeier. Der OKV blickt auf seine Geschichte zurück – und lädt auch die Besucher zu einer Zeitreise ein.

Die Eröffnung der diesjährigen Herbstausstellung des Oberpfälzer Kunstvereins (OKV) in der Aula der Realschulen stand gleichzeitig unter dem Motto "Geburtstagsfeier mit Rückblick": Die Künstlergemeinschaft wurde heuer 60 Jahre alt. Grund für Vorsitzende Irene Fritz, mit Ehrenmitglied Edith Baldauf und Neumitglied Petra Heimann über deren Beweggründe zu plaudern, die beide veranlasst hatten, dem OKV beizutreten und ihm über all die Jahre die Treue zu halten.

"Ich mache persönlich keinen Hehl daraus, dass mir bei meiner Amtsübernahme vor zehn Jahren dieser Verein etwas zu traditionell war", berichtete Fritz. "Mich reizte vor allem die Aufgabe, wenn man mich denn ließe, hier für ein bisschen Wirbel zu sorgen, vor allem was die Präsentation der Ausstellungsformate und die künstlerischen Methoden betraf." Diese Umsetzung sei der Vorstandschaft und den Mitgliedern bestens gelungen. "Und wir haben die meisten Mitglieder auch mitnehmen können." In einer Zeit der Beschleunigung und Veränderung.

Hunderte Besucher schon am Freitag

"Wir pfeifen nicht aus dem letzten Loch." Im Gegenteil. Bei der Preview am Freitag bei "Kunstgenuss bis Mitternacht" hätten 708 Besucher die Ausstellung gesehen. "Darunter viele jungen Menschen. So schlecht kann es also um den OKV nicht bestellt sein." Bürgermeister Reinhold Wildenauer bestätigte diese Überzeugung. "Der OKV setzt mit seinen Ausstellungen ein großes Zeichen für die Kunst in Weiden." Es sei außergewöhnlich, unterstrich der Bürgermeister, "dass wir so tolle Künstler in und um Weiden haben".

Gezeigt würden digitale Fotografie, Landschaftsaquarelle, kinetische Objekte, Installationen, Ölbilder und Holzskulpturen, in denen sich Inhalte und Ausdruckswerte der Künstlergemeinschaft mischten. "Im Ganzen passt dazu ein überaus aktuelles Fachwort aus der Soziokultur: Nämlich Diversität. Damit ist der OKV wirklich zeitgenössisch und ein Verein der kulturellen Bildung."

Wurzeln in den 60er Jahren

60 Jahre OKV drücken bei dieser Ausstellung jetzt 30 Künstlerinnen und Künstler in ihren Werken aus. Mit vielen, für den Betrachter auf den ersten Blick nicht immer sofort erkennbaren Motiven. "Für viele waren die 60er Jahre, das Gründungsjahrzehnt des Vereins, markant", stellte Fritz an Beispielen fest. Das Motto der Ausstellung laute: "It's just a jump to the left", was einer Liedzeile aus dem "Rocky Horror Show"-Musical entnommen sei. Auch in dieser Handlung gehe es um eine Zeitreise, erklärte die Vorsitzende.

Ihre Arbeiten präsentieren bis einschließlich Sonntag, 6. November, die OKV-Künstler Edith Baldauf, Tom Brancovic, Udo Binder, Horst R. Bittner, Christine Coscin, Otto Dünne, Irene Ehemann, Christine Geiß, Gerhard Grünwald, Irene Hey, Petra Heimann, Isabella Jobst, Natalie Kleber, Martina Leithenmx, Gerda Moser, Susi Pontoux, Ingeborg Posorski, Stefan Schadeck, Carolin Schiml, Reinhold Schultes, Tone Schmid, Stefanie Stangl, Bernd Seidl, Axel T Schmidt, Melita Todorovic, Manfred Ullrich, Stefan Ullrich, Elisabeth Wegmann, Carola Wittmann und Eva-Maria Zielbauer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.