Weiden in der Oberpfalz
09.02.2022 - 16:40 Uhr

Ab sofort wieder länger baden in der Thermenwelt Weiden

Gute Nachrichten für alle Fans der Weidener Thermenwelt: Die Öffnungszeiten werden ab sofort erweitert. Und auch die Zugangsregeln zum Bade- und Saunatempel der Stadt sind nicht mehr ganz so streng wie gehabt.

Einen Sprung bei den Öffnungszeiten verkündet die Thermenwelt Weiden. Archivbild: Gabi Schönberger
Einen Sprung bei den Öffnungszeiten verkündet die Thermenwelt Weiden.

Rutschen, abtauchen oder saunen: Das geht bereits ab diesem Wochenende zu teilweise neuen, großzügigeren Öffnungszeiten in der Weidener Thermenwelt. So teilen die Stadtwerke als Betreiber mit, dass die WTW ab sofort immer von Freitag bis Sonntag bereits um 11 statt um 14 Uhr öffnet. Die Schließzeit bleibt bei jeweils 20 Uhr. Eine weitere entscheidende Neuerung gilt ebenfalls ab sofort: Der Zutritt zur Thermenwelt ist nun wieder nach der 2G-Regel (genesen seit maximal drei Monaten oder geimpft oder unter 14 Jahre) möglich. Einen tagesaktuellen Test braucht es damit nun nicht mehr. Ab Freitag, 25. Februar, wird's noch besser. Ab dann hat die Therme noch länger geöffnet, nämlich von Montag bis Sonntag von jeweils 11 bis 21 Uhr. Damit verlängert sich der tägliche Badespaß von seit November sechs auf nunmehr neun Stunden pro Eintrittstag.

Was bleibt? Die Damensauna immer mittwochs zum Beispiel. Und die Tatsache, dass ohne der Vorabbuchung eines Online-Tickets niemand eingelassen wird. Nur so sei die Kapazitätsbeschränkung, die etwa am Wochenende bei 325 Besuchern pro Badetag liegt, einzuhalten. Die Online-Tickets können maximal zwei Tage vor dem WTW-Besuch im Voraus gebucht werden. Eine Bezahlung mit der Vorteilscard ist möglich.

Bereits Ende Januar informierten die Stadtwerke, dass ab 1. Februar unter anderem wegen stark steigender Energiepreise auch die Eintrittspreise für die WTW steigen. Die letzte Preiserhöhung gab es 2018.

Weiden in der Oberpfalz31.01.2022
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz06.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.