Wer öfter auf den Straßen der Nordoberpfalz unterwegs ist, könnte überrascht sein. Ständig Unfälle auf der A93, Lichthupe, Drängler, Raser, Trödler. Abbiegen ohne Blinker, auf der Landstraße Überholmanöver aus der Hölle. Und, und, und. Aber wahrscheinlich ist es im Rest Deutschlands noch schlimmer. Denn die Autofahrer aus der Nordoberpfalz sind die besten der Republik – zumindest wenn es nach dem Onlineportal "fahrerbewertung.de" geht.
Demnach sind die Fahrer mit dem Kennzeichen TIR mit einer Note von 2,1 die allerbesten. Dahinter folgen auf Rang zwei, drei und vier WEN, NEW und KEM (alle 2,2). Platz sechs geht dann an die Fahrer mit dem Kennzeichen ESB (2,3). Den Bewertungen zufolge sind die Fahrer mit Kennzeichen aus dem Schwandorfer Landkreis besser als die aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und Amberg. Und das obwohl SAD seit jeher als die "Schlechtesten Autofahrer Deutschlands" verspottet werden. Ganz hinten, auf Rang 728 von 738, finden sich übrigens die Regensburger Autofahrer – ihre Note: 4,5.
Die Zahlen sind allerdings nicht repräsentativ, es handelt sich hierbei um keine offizielle Statistik. In dem Portal kann man Autofahrer anhand des Kennzeichens mit der Schulnote von 1 bis 6 bewerten. Die Zahlen sind auch nicht groß vergleichbar, weil für einzelne Kennzeichen viel mehr Bewertungen abgegeben wurden als für andere. So hat OVI mit 122 und SUL mit 112 Bewertungen viel, viel weniger als etwa R mit mehr als 30.000 oder TIR mit mehr als 8000 Bewertungen.
Ausgewählte Oberpfälzer Kennzeichen und ihre Platzierungen:
- 1. TIR (Tirschenreuth): Note 2,1
- 2. WEN (Weiden): 2,2
- 3. NEW (Neustadt/WN): 2,2
- 4. KEM (Kemnath): 2,2
- 6. ESB (Eschenbach): 2,3
- 13. NEN (Neunburg vorm Wald): 2,4
- 15. VOH (Vohenstrauß): 2,5
- 28. OVI (Oberviechtach): 2,7
- 60. NAB (Nabburg): 2,9
- 84. BUL (Burglengenfeld): 3,1
- 99. SAD (Schwandorf): 3,1
- 137. AS (Amberg-Sulzbach): 3,3
- 146. CHA (Cham): 3,3
- 149. AM (Amberg): 3,3
- 351. SUL (Sulzbach-Rosenberg): 3,7
- 481. NM (Neumarkt): 3,9
- 728. R (Regensburg): 4,5
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.