Weiden in der Oberpfalz
12.05.2022 - 15:34 Uhr

Abschlusskonzert von Pop bis Klassik zur 50-Jahr-Feier an der FOS/BOS Weiden

Dominik Rashid singt "Can You Feel The Love Tonight" aus "König der Löwen". Bild: Kunz
Dominik Rashid singt "Can You Feel The Love Tonight" aus "König der Löwen".

„Willkommen im Club 50! Wir sind heute hier um Geburtstag zu feiern." Zum Feiern habe das FOS/BOS-Erfolgsmodell in Weiden allen Grund. Oberstudiendirektorin Gabriele Dill ließ ein halbes Jahrhundert Schulgeschichte mit vielen Umzügen in den vergangenen fünf Jahrzehnten innerhalb des Stadtgebiets Revue passieren.

An der Schule unterrichten 89 Lehrkräfte, die insgesamt 950 Schüler aufs Berufsleben oder das Studium vorbereiteten. Das Konzert in der Aula sei eine Weltpremiere. Noch nie zuvor habe es etwas ähnliches an dieser Bildungsstätte gegeben. Geschuldet sei dies wohl auch dem ständigen Schülerwechsel. Eingeweiht wurde auch der schuleigene Flügel auf der Bühne.

Die Weidener FOS/BOS sei zwar erst 50 Jahre alt. Gestartet seien die Fachoberschulen aber schon zwei Jahre früher. Im Jahr 1970 wurde das Projekt mit damals 50 Schulen in Bayern ins Leben gerufen. Jede begann im Schnitt mit zwei bis drei Klassen. Inzwischen gebe es 120 Fach- und Berufsoberschulen. „Und tagtäglich gehen 40.000 Schüler in diese Schulen.“

Der Anfangstitel "Circle of Life" aus "König der Löwen" sollte demnach als Synonym auch die lange Schulgeschichte beschreiben. Routiniert durchs Musikprogramm führten Dennis Schönberger und Marcel Friemel. Die Solisten und Ensembles rekrutierten sich aus aktuellen Schülern und Lehrer. Aber auch aus Ehemaligen, die sich nach wie vor mit ihrer FOS/BOS verbunden fühlten. Zu Gehör kamen neben Musicals, Filmmusik und Pop auch klassische Töne. Den Taktstock führte Musiklehrerin Manuela Falk.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.