Weiden in der Oberpfalz
13.12.2019 - 09:59 Uhr

ADAC-Verkehrserzieher an Ampel und Zebrastreifen

„Adacus“ der Rabe weist die Kinder auf die richtige Verhaltensweise am Zebrastreifen und der Ampel hin. Die ADAC-Stiftung machte bei den drei ersten Klassen der Gerhardinger-Schule mit über 50 Kindern Station.

Der Rabe „Adacus“ mit André Helwig vermittelt den Kindern der ersten Klasse an der Gerhardinger-Schule spielerisch das richtige Verhalten an der Ampel und am Zebrasteifen. Bild: Dobmeier
Der Rabe „Adacus“ mit André Helwig vermittelt den Kindern der ersten Klasse an der Gerhardinger-Schule spielerisch das richtige Verhalten an der Ampel und am Zebrasteifen.

Der Rabe als Handpuppe zeigte den Kindern Gefahren auf, abwechselnd in der Rolle als Fußgänger und Autofahrer. Die Hand im Raben war Verkehrserzieher André Helwig. Er betonte: Es helfe schon helle Kleidung in den Wintermonaten, um auf der Straße bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein. Am Zebrastreifen sollte der Blickkontakt zum Autofahrer hergestellt werden. Ein Handzeichen vermittelt den Straßenseitenwechsel. Der Blick links, rechts und wieder links ermöglicht das Erkennen von Gefahren und den sicheren Überweg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.