Weiden in der Oberpfalz
27.10.2021 - 10:56 Uhr

Aktion "Kinder helfen Kindern“: Abgabeschluss am 20. November

Die Organisatoren der Aktion "Kinder helfen Kindern" bitten wieder um Spendenpakete für bedürftige Kinder. Bild: sm
Die Organisatoren der Aktion "Kinder helfen Kindern" bitten wieder um Spendenpakete für bedürftige Kinder.

Auch heuer organisiert die Aktion "Kinder helfen Kindern" wieder eine Paketaktion für bedürftige Kinder. Schon am 20. November ist Abgabeschluss der gefüllten Pakete. Die Geschenkkartons werden an Kinder in Osteuropa verteilt, die Pakete aus der Region Bayern sind für Serbien bestimmt. Inhalte sollten Schulmaterialien, Spielzeuge, Wärmespender wie Mütze, Schal und Handschuhe sowie Hygieneartikel (Zahnbürste, Kamm, Haarspange etc.) sein. Süßigkeiten sollten mindestens bis März des nächsten Jahres haltbar sein.

In den vergangenen Jahren hat die Adventgemeinde Weiden schon circa 1800 Geschenkpakete versenden können. Das möchte die Aktionsgruppe jetzt erweitern und ruft Kindergärten, Schulen und alle weiteren Interessierten zur Teilnahme auf. Bei folgenden Adressen können wie gewohnt die leeren Standardkartons abgeholt werden. In Weiden: Babyfachmarkt „Rappelkiste“, Jahnstr. 35; Bäckerei Dogan, Ermersrichter Str. 38 und Doris Wildenblanck, Esperantostr. 26; in Altenstadt/WN bei Katerina Wimmer, Troppauer Str. 2; in Vohenstrauß: Arztpraxis M. Rohde, Frühlingstr. 2. Sobald die Pakete gepackt sind, werden sie dort wieder abgegeben.

ADRA Deutschland e.V. sorgt für den Transport. Aus der „Aktion Kinder helfen Kindern“ heraus entstehen Kinderprojekte, die mit den Spendenüberschüssen unterstützt werden. Dafür bittet ADRA um sieben Euro pro Paket, damit Kinder auch langfristig unterstützt werden können. Alle Informationen gibt es bei Doris Wildenblanck, Esperantostr. 26, Weiden, 0961/4802858 (von 15 bis 20 Uhr) oder familie.wildenblanck[at]tele2[dot]de. Weitere Informationen auch auf www.kinder-helfen-kindern.org oder unter 06151/8115701.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.