Weiden in der Oberpfalz
14.03.2025 - 17:08 Uhr

Aktionstag "Zukunft braucht Pflege"

Beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ konnten Schüler erleben, was geschieht, wenn ein Mensch beatmet werden muss. Bild: Friedrich Peterhans, Kliniken Nordoberpfalz
Beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ konnten Schüler erleben, was geschieht, wenn ein Mensch beatmet werden muss.

Rund 450 Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Neustadt/WN und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden waren laut Pressemitteilung der Kliniken Nordoberpfalz am Freitag, 14. März, beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ im Foyer des Klinikums Weiden. Dort konnten sie an Dummys oder Mitschülern selbst ausprobieren, wie es ist, einen Menschen wiederzubeleben, einen Gipsverband anzulegen oder einen kranken Säugling zu versorgen. Dabei leisteten ihnen, wie es in der Pressemitteilung heißt, "erfahrene Pflegekräfte des Klinikums Hilfe und stellten sich als die möglichen Kolleginnen und Kollegen von morgen vor."

Die Schüler konnten lernen, wie vielfältig der Pflegeberuf ist. Sie erhielten Einblicke in verschiedene Stationen und Medizinbereiche. "Wie funktioniert ein Herzkatheter? Auf was muss eine Pflegefachkraft in der Kinderklinik besonders achten? Welche Hygienevorschriften sind wichtig? Und was macht eigentlich eine Pflegekraft, die im OP ihren Arbeitsplatz hat? Das erlebnisreiche Themenspektrum reichte von A wie Anästhesie bis zu Z wie Zentrale Notaufnahme", beschreiben die Kliniken Nordoberpfalz ihren Aktionstag.

Die Jugendlichen von Mittel-, Wirtschafts- und Realschulen wurden von der KNO-Pflegedirektiorin Angela Dzyck und ihrem Team über die pflegerische Ausbildung aufgeklärt, die sie an der "Akademie für Gesundhei NEW Life" in Neustadt/WN absolvieren können. "Aber auch nach der Ausbildung bietet der Pflegebereich beste Karrieremöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungen in Neustadt, zum Beispiel Intensiv- und Anästhesiepflege, Hygienebeauftragte in der Pflege oder Fachkundelehrgänge für Technische Sterilisationsassistenz", erklärt Angela Dzyck.

In der Pressemitteilung heißt es weiter, dass neben den Informationsständen der KNO und der Akademie für Gesundheit NEW Life am Aktionstag auch die Agentur für Arbeit und die Vergabestelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) vor Ort waren und den Fachkräften von morgen Tipps zur Berufswahl gaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.