Weiden in der Oberpfalz
30.08.2020 - 11:54 Uhr

Alkohol und Drogen im Verkehr beschäftigen Polizei

Die Weidener Polizei hat am Wochenende im Stadtgebiet bei Kontrollen viel zu tun. Hauptursache: Alkohol und Drogen.

Symbolbild. Bild: Friso Gentsch/dpa
Symbolbild.

Am Sonntagmorgen gegen 3.15 Uhr wurde am Sparkassenplatz in Weiden ein 68-jähriger Autofahrer kontrolliert, wobei den Kontrollbeamten beim Öffnen des Fahrerfensters sofort eine deutliche Alkoholfahne entgegenschlug.

Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Atemalkoholgehalt von 0,78 Promille. Für den Autofahrer war damit die Fahrt zu Ende. Das Auto wurde abgestellt und die Beamten stellten den Fahrzeugschlüssel vorläufig sicher.

Auf den Verkehrsteilnehmer warten neben Punkten in Flensburg ein mindestens einmonatiges Fahrverbot und eine erhebliche Geldbuße.

Bereits um 2.50 Uhr fiel ein 24-Jähriger bei einer Verkehrskontrolle durch Alkoholgeruch auf. Auch hier ergab ein Atemalkoholtest einen Promillewert von 1.08 Promille. Auch hier wurde das Fahrzeug abgestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Erst die Blutuntersuchung wird ergeben, ob der Fahrzeugführer mit einem Führerscheinentzug oder einem Fahrverbot zu rechnen hat.

Das Fahrzeug wurde ab- und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Bereits am Samstagmittag kontrollierten die Beamten in der Lerchenfeldstraße einen 26-jährigen Autofahrer. Sie stellten keinen Alkoholgeruch fest, allerdings verhielt sich der Mann "eigenartig". Der Fahrzeugführer räumte ein, dass er in den vergangenen Tagen mehrfach Marihuana konsumiert hatte. Ferner gab er an, dass er zwei Gramm des Betäubungsmittels am Vortag erworben hatte.

Bei ihm wurde im Klinikum Weiden eine Blutentnahme durchgeführt. Die Beamten unterbunden die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Ihn erwarten vermutlich ein Fahrverbot und eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Weiden in der Oberpfalz27.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.