Weiden in der Oberpfalz
26.02.2019 - 16:19 Uhr

Almesbach: Die ersten Blühpaten stehen bereit

Schon bald werden die ersten Paten ihre blühenden Wiesen betrachten können. Und darüber freuen sich nicht nur die Studenten der Höheren Landbauschule Almesbach. Ihre Idee von Blühpatenschaften kommt an.

Ein Paradies für Insekten sind solche blühenden Wiesen. Wer etwas für den Artenschutz tun möchte kann Blühpate werden. Bild: Alexander Unger
Ein Paradies für Insekten sind solche blühenden Wiesen. Wer etwas für den Artenschutz tun möchte kann Blühpate werden.

Darüber feut sich auch Iris Prey, Fachlehrerin am Fortbildungszentrum. „Bisher haben sich 17 private Interessenten, vor allem aus dem Raum Weiden, gemeldet. Sie übernehmen Patenschaften für insgesamt 800 Quadratmetern Fläche.“ Das sei in der Summe noch nicht viel, aber ein Anfang.

Auslöser für die Aktion war der Aufruf zu mehr Insektenschutz im Zuge der Diskussion um das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Die angehenden Agrarbetriebswirte und das Staatsgut Almesbach bieten an, auf bisher konventionell bewirtschafteten Ackerflächen Blühmischungen anzusäen. Die Studierenden, die unter anderem aus den Landkreisen Neustadt/WN, Tirschenreuth und Schwandorf stammen, stellen dazu Flächen auf ihren Äckern zur Verfügung. Für 10 Euro gibt es 20 Quadratmeter Blumenwiese. Die Flächen könnten von ihren Paten jederzeit besichtigt werden, sagte Prey. Interessenten können sich per E-Mail unter lvfz-almesbach[at]lfl.bayern[dot]de melden.

Weiden in der Oberpfalz08.02.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.