Weiden in der Oberpfalz
23.06.2023 - 17:38 Uhr

Alter jüdischer Friedhof in Weiden zählt über 100 Grabstätten

Werner Friedmann beeindruckt mit seinen Erzählungen im alten Judenfriedhof von Weiden. Bild: le
Werner Friedmann beeindruckt mit seinen Erzählungen im alten Judenfriedhof von Weiden.

„Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind“. Diese Inschrift auf einem Grabstein im alten jüdischen Friedhof Weiden, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahe der heutigen Thermenwelt angelegt wurde, beeindruckte die Teilnehmer eines Rundgangs, zu dem die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Weiden mit Werner Friedmann und Pfarrer Alfons Forster aus Michldorf geladen hatte.

Friedmanns Eltern und Großeltern haben im jüdischen Friedhof ihre Grabstätten, wie auch viele Weidener Familien, darunter die Verstorbenen der Familie Kupfer, für die im November vergangenen Jahres die ersten Stolpersteine in Weiden verlegt wurden.

Forster befasste sich mit der Geschichte der Weidener Juden. Durch das Bayerische Judenedikt aus dem Jahre 1813 wurde es für die jüdischen Bürgerinnen und Bürger leichter, sich in Städten anzusiedeln. Infolge dieses Edikts wurde ab 1861 jüdischen Bürgern die volle Niederlassungsfreiheit zugestanden. In den nächsten 20 Jahren hatten sich bereits 90 Juden in Weiden niedergelassen. Die meisten Juden kamen aus der früheren, großen jüdischen Gemeinde von Floß. Deshalb sei heute noch davon die Rede, dass die Muttergemeinde der Weidener Juden auf Floß zurückzuführen ist. Im Jahre 1900 wurde nahe der heutigen Thermenwelt ein Grundstück für die Anlegung eines jüdischen Friedhofes käuflich erworben. Bis dahin wurde der jüdische Friedhof in Floß genutzt. Heute zählt der jüdische Friedhof in Floß über 421 Grabstellen.

Der noch im 19. Jahrhundert angelegte jüdische Friedhof in Weiden weist heute 101 Grabstätten auf und wurde zu klein. Im Gegensatz zu den christlichen Friedhöfen dürfen keine Grabstätten aufgelöst werden. Daher befinden sich auch heute noch viele alte Grabsteine im Friedhof. Nunmehr hat die jüdische Gemeinde in Weiden im Waldfriedhof ein neues Areal angelegt, in dem die Toten jüdischen Glaubens beerdigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.