Wie Vorsitzender Andreas Brünnig in der Jahreshauptversammlung im Postkellersaal erklärte, zählt der Verein aktuell zwölf Mitglieder weniger als im Vorjahr. Dennoch betonten die beiden Stadträte Horst Fuchs (SPD) und Hans Forster (CSU) die große Bedeutung des Traditionsvereins für die Stadt Weiden. Der marschierte beim Frühlingsfesteinzug 2018 mit seiner Standarte auch ganz vorne mit.
Lange ausgehalten habe man es dank des schönen Wetters beim Maibaumfest am Unteren Markt. Die Mitwirkung an dieser Top-Veranstaltung des Heimatrings sei obligatorisch, sagte Brünnig. Er erinnerte auch an Muttertagsfeier, Vatertagswanderung, den Besuch des Ortsteilfestes in Tröglersricht und des Theaterstücks „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“ in Bärnau. Weitere Aktivitäten waren unter anderem Besuche bei Festen befreundeter Vereine, die Herbstwanderung zum Schätzlerbad und die Zoiglfahrt ging nach Windischeschenbach. Ein Dank galt den Mitgliedern, die bei den Aktivitäten mitgemacht hatten. „Ohne Euch würd’s nur halb so viel Spaß machen.“
Für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Rüdiger Hortig, Reinhard Imbs, Reinhold Meinerz, Wilhelm Moser und Stefan Orthofer. Für 25 Jahre: Heike Burgmann, Wolfgang Burgmann, Helene Fleischmann und Renate Greim. Für 20 Jahre: Sebastian Brünnig, Reinhard Hese, Angelika Hofmann und Alfred Hofmann. Für 15 Jahre: Karin Hortig und Gisela Musil. Für 10 Jahre: Annelies Hanauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.