So teilt die Stadt Weiden mit, dass sich der Anteil der Kartonagen bei der Altpapierentsorgung von früher anteilig 15 Prozent zwischenzeitlich auf 40 Prozent gesteigert hat. Die Folge: "Die Papiercontainer sind für diese anfallenden Mengen Kartonagenmüll nicht ausgelegt und platzen daher buchstäblich aus allen Nähten."
So seien die auf den Wertstoffinseln aufgestellten Sammelcontainer nur für Altpapier und kleine Kartonagen in Schuhkartongröße bestimmt. Durch den Einwurf von großen und sperrigen Kartonagen füllten sich zum Leidwesen vieler Bürger die Sammelbehälter sehr schnell, obwohl sich darin fast kein Gewicht befinde. Um dies für die Zukunft auszuschließen, werden laut Stadtmitteilung in den nächsten Wochen an den Papierbehältern Einwurfschlitzverkleinerungen angebracht.
Pappe und Kartonage: Entsorgungsregeln
Nur zerkleinerte, zusammengelegte oder gefaltete Pappe und Kartonagen dürfen in die Papiercontainer eingeworfen werden, erklärt die Stadt Weiden. Kartonagen, die größer als eine Schuhschachtel sind, sollen in den im Stadtgebiet aufgestellten Kartonagenpressen entsorgt werden. Diese stehen in den Wertstoffhöfen Ost und West und den Wertstoffinseln Conrad-Röntgen-Straße, Königsberger Straße /SVD Parkplatz und in der Trathgasse (Ullersricht) bereit.
Neben oder zwischen die Container dürfe gar nichts abgelagert werden.
Fragen zum Thema Abfall beantwortet die Abfallberatung der Stadt Weiden unter der folgenden Telefonnummer 0961/39019-12 oder die Dualen Systeme Deutschland unter www.mülltrennung-wirkt.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.