Weiden in der Oberpfalz
23.09.2022 - 11:37 Uhr

Amici Musicae Antiquae begeistern in St. Josef

Von links: Markus Lang, Alois Meindl, Petra Rothmund und Chistina Hermann. Bild: R. Kreuzer
Von links: Markus Lang, Alois Meindl, Petra Rothmund und Chistina Hermann.

Die „Amici Musicae Antiquae“ sind eine Musikgruppe um Leiter Alois Meindl, die seit 1993 existiert und mittelalterliche Musik spielt. Sie kommen aus Weiden und Pirk und spielen auf Mittelaltermärkten, Jubiläen, Weihnachtsfeiern, kulturellen Veranstaltungen und kirchlichen sowie weltlichen Konzerten. Nun spielten sie im großen Kirchenschiff der Kirche St. Josef. Quellen der Musik stammt hauptsächlich aus der Liedersammlung „Catigas de Santa Maria“, eine der größten Sammlungen von Liedern des Mittelalters auf der Iberischen Halbinsel. Weiter aus dem „Llibre-vermell“. Das ist eine Sammlung spätmittelalterlicher Lieder und liturgischer Texte. Das Manuskript aus dem 14. Jahrhundert wird bis heute im Kloster Montserrat bei Barcelona in Katalonien aufbewahrt.

Die Gruppe um Leiter Alois Meindl begannen mit dem „Cunti Simus (der Engel des Herrn) und als Kanon gesungen „Splendens ceptigera“. Dazwischen sprach Lektorin Christa Bauer-Denz die Lesung des 25. Sonntag im Jahreskreis aus dem Alten Testament „Kampf gegen Prophet Amos.

Es folgten das „Polorum Regina, und „Edi beo thu“ (England 13. Jahrhungert) in instrumentaler Form. Eine weitere Lesung hörten die Zuhörer aus dem Paulus-Brief „Ruft auf die Mächtigen und betet im Herrn, damit sie zur Einsicht kommen“.

Instrumental mit Einsätzen von Drehleier, Gitarre Flöte und Dudelsack hörten die Anwesenden „E Dame Jolie“ (Frankreich 14., Jh) als instrumentale Weisen, „Era Escuro“ eine(Sephardische Weise). Sepharden sind eine westjüdische Volksgruppe. Nach der dritten Lesung aus dem Lukas Evangelium ließen die Musiker das „Non e gran cousa“,(Cantiga de Santa Maria 13. Jahrhundert (Spanien) hören und aus der Liedersammlung von König Alfono el Sabio „Quen a festa“ Den Abschluss bildete „Stella Splendens“ instrumental und zweistimmig auf dem Dudelsack gespielt.

Als Besetzung standen am Altar Alois Meindl mit Gitarre, Dulcimer, Flöte, Dudelsack, Percussion und Gesang). Markus Lang mit der Drehleier, Flöte, Dudelsack und Gesang, sowie Petra Rothmund mit Fidel, Gesang. Als Gast dieses Mal dabei Christina Hermann Gesang und Percussion).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.