Waldhütten bauen, Street-Art ausprobieren oder eine Piñata Party feiern: Der Stadtjugendring Weiden bietet heuer nochmal mehr Aktionen beim Sommerferienprogramm als im Vorjahr. 120 sind es an der Zahl. Mitmachen kann, wer zwischen 6 und 15 Jahre alt ist und sich ab Montag, 10. Juli, online anmeldet. Das Programm ist bereits im Internet unter www.ferienaktion-weiden.de einsehbar. Hier lassen sich auch viele neue Aktionen finden.
Breites Angebot zum kleinen Preis
Mit Ponys wandern etwa. Oder ein Fledermaus-Detektor-Baukurs. Spaß verheißt auch eine Trickfilm-Produktion, Schnupperschießen oder ein Disney-Wochenende. "Wir freuen uns über jedes Angebot, sind den Vereinen dankbar. Neue Angebote zu machen, ist aber gar nicht so einfach, weil ja vieles in unserer Region spielt", sagt Stadtjugendpfleger Ewald Zenger – und die sei endlich. Zenger weiß, wovon er spricht. 37 Jahre wirkt er bereits als Geschäftsführer des Stadtjugendrings. Zig Ferienprogramme sind unter seiner Regie entstanden. Stets in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Vereinen, Verbänden, mit unzähligen Kursleiterinnen und Kurleitern.
Aber warum? "Das ursprüngliche Ziel der Ferienaktion der Stadt und des Stadtjugendrings war in den 70er Jahren, dass alle Kinder unabhängig vom Einkommen der Eltern tolle Ferien erleben können sollten." Die Gebühren für die Angebote variieren von 0 bis 75 Euro (etwa für Mehrtagesangebote), liegen aber vornehmlich im unteren zweistelligen Euro-Bereich. Gratis gibt es übrigens auch etwas: Der Stadtjugendring hat heuer erneut mit dem Schwimmverein Weiden vereinbart, dass währen der ganzen Sommerferien Kinder bis 15 Jahre kostenlosen Eintritt ins gerade frisch sanierte Schätzlerbad bekommen.
2500 Anmeldungen im Vorjahr
2500 Anmeldungen von über 500 Teilnehmern zählte der Stadtjugendring allein im vergangenen Jahr. Dazu kommen die Kinder, die sich bei den nicht-anmeldepflichtigen Aktionen tummeln wie dem Spielewagen. Apropos Anmeldung: Heuer läuft sie das dritte Mal ausschließlich online. "Das mussten wir in der Coronazeit einführen, aber das hat sich super bewährt." Die Teilnehmerzahl sei gar gestiegen. "Für viele scheint es einfacher, sich online anzumelden", weiß Zenger nun. Vorbei die Zeiten, in denen Eltern zur Anmeldezeit vor dem Jugendzentrum bereits im Morgengrauen campten, um die begehrtesten Plätze für ihre Kinder zu ergattern.
Nun entscheidet nach der Online-Meldung ein Zufallsgenerator unabhängig vom Anmeldezeitpunkt wer bei Überlegung dabei sein kann. Eine Nachricht über Zu- oder Absage landet dann im Mail-Postfach der Eltern. Und welche Kurse sind vor allem begehrt? "Die Kanufahrten sind stets schnell weg", weiß Zenger. Ansonsten variiere der Andrang von Jahr zu Jahr. Manchmal müsse gar ein Angebot abgesagt werden, weil es nicht genug Interessenten gibt. "Aber das Risiko gehen wir bewusst, wir wollen einfach ein breites Angebot haben."
Dazu zählen auch Klassiker wie Koch- und Backkurse, Tanzworkshops oder auch das Angebot von Oberpfalz-Medien am Mittwoch, 23. August, unter der Überschrift "#Ferienreporter bei Oberpfalz-Medien", wo der Journalisten-Nachwuchs die Chance bekommt, mit unseren Redakteuren und Mediengestaltern Inhalte für die Menschen aus der Stadt oder dem Heimatort zu produzieren mit Foto, Kamera, Mikrofon für die Zeitung oder für unsere Nachrichtenportale im Internet.
So geht die Anmeldung zum Ferienprogramm
- Programm: Einsehbar unter www.ferienaktion-weiden.de
- Anmeldung: Ab Montag, 10. Juli, durch einen Erwachsenen mit Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoverbindung; Anmeldungen nach dem 12. Juli werden nach Eingang verarbeitet, so dass bei freien Plätzen sofort gebucht werden kann.
- Auswahl: Zufallsgenerator entscheidet am 12. Juli um 16 Uhr, welche Kinder (bei Überbelegung) an einem Kurs teilnehmen können; Benachrichtigung folgt per E-Mail
- Beratung: Ab Montag von 9 bis 16 Uhr durch Mitarbeiter des Stadtjugendrings unter der Telefonnummer 0961/62400 oder persönlich im Jugendzentrum














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.