Weiden in der Oberpfalz
02.11.2023 - 12:21 Uhr

Arbeiterwohlfahrt Weiden ehrt langjährige Mitstreiter

Die AWO ehrt bei der 100-Jahr-Feier auch verdiente Ehrenamtliche. Bild: R. Kreuzer
Die AWO ehrt bei der 100-Jahr-Feier auch verdiente Ehrenamtliche.

Vor 100 Jahren wurde in Weiden die Arbeiterwohlfahrt gegründet. Diesen besonderen Geburtstag feierten die Mitglieder im Wintergarten des Seniorenheimes Hans Bauer. Auf dem Programm standen auch Ehrungen langjähriger ehrenamtlicher Mitwirkender des Sozialverbandes. Orts- und Kreisvorsitzende Hilde Zebisch erinnerte an die Gründung im Januar 1923. Der ehemalige Landesvorsitzende Thomas Beyer unterstrich, dass die AWO durch viele Angebote das Leben der Menschen erleichtere. Bezirksvorsitzender Bernhard Feuerecker war sich sicher, dass mit dem großen Engagement die AWO auch künftig alle Herausforderungen meistern werde. Thomas Käß (Geige) und Karl-Heinz Kuhl (Klavier) begleiteten das Festprogramm mit klassischer Musik.

Anschließend gab es Blumen und Urkunden für verdiente ehrenamtliche Mitglieder. Hans Anklam war 16 Jahre Beisitzer und 24 Jahre stellvertretender Vorsitzender. Sieglinde Rehm führt über dreißig Jahre die Kleiderkammer und ist Schatzmeisterin. Ulla Albert ist 25 Jahre Schriftführerin. Theresia Matejka ist ehrenamtlich immer dabei und beim Ortsjugendwerk nahezu 30 Jahre Kassiererin. Rosemarie Lachnitt leitet seit einem Vierteljahrhundert ehrenamtlich die Kindererholung und ist Leiterin des Seniorenclubs Neunkirchen. Ingrid Sittl leitet 20 Jahre den Club „Josef Künstler“ und ist auch im AWO-Vorstand. Herta Nasser kann im kommenden Jahr 20 Jahre Club Arndtstraße feiern und ist seit 2006 im Vorstand vertreten. Schließlich ist Hilde Zebisch seit 1989 Schatzmeisterin und übernahm im Ehrenamt ab 1995 den Vorsitz und die Geschäftsführung. Viele Jahre war sie im Bezirksvorstand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.