Weiden in der Oberpfalz
01.07.2025 - 11:38 Uhr

Arbeitslosigkeit in Weiden sinkt, doch wirtschaftliche Unsicherheit bleibt

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Weiden ist leicht gesunken, trotz einer fehlenden Frühjahrs-/Sommerbelebung der Wirtschaft. Noch immer bleiben viele Stellen unbesetzt. Vor allem Fachkräfte werden benötigt.

Derzeit sind im Agenturbezirk 2376 offene Stellen gemeldet. Das sind rund 500 weniger als im Juni 2024. Vor allem Fachkräfte werden gesucht. Symbolbild: Arne Dedert/dpa
Derzeit sind im Agenturbezirk 2376 offene Stellen gemeldet. Das sind rund 500 weniger als im Juni 2024. Vor allem Fachkräfte werden gesucht.

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden (Stadt Weiden, Landkreis Neustadt/WN, Landkreis Tirschenreuth) im Juni 2025 leicht gesunken. 5004 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen weniger (-0,3 Prozent) als im Mai, aber 312 Personen, beziehungsweise 6,6 Prozent, mehr als vor einem Jahr, informiert die Agentur für Arbeit Weiden in einer Pressemitteilung. Die Arbeitslosenquote betrug somit 4,1 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent.

Auch die Entwicklung des Arbeitsmarkts im Agenturbezirk Weiden bleibt im Juni sehr verhalten. Zwar sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat stabil geblieben, doch die für diese Jahreszeit übliche Frühjahrs-/Sommerbelebung bleibt erneut komplett aus. „Unternehmen sind derzeit sehr zurückhaltend mit Einstellungen, wobei Fachkräfte gehalten werden. Während noch in den Jahren 2021 und 2022 die Arbeitslosigkeit in den Frühlings- und Sommermonaten jeweils um rund fünf bis sechs Prozent gesunken ist, sehen wir aktuell keine vergleichbare Dynamik“, erklärt Bernhard Lang, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden und betont: „Die Zahlen spiegeln die anhaltend schwache Konjunktur und die wirtschaftliche Unsicherheit wider. Ohne klare Impulse zur wirtschaftlichen Erholung droht eine weitere Verfestigung der derzeitigen Arbeitsmarktlage.“

Zurückhaltung bei Einstellungen

Auch bei der Nachfrage nach Arbeitskräften zeigt sich ein gedämpftes Bild. Zwar wurden im Juni knapp 50 offene Stellen mehr gemeldet als im Mai (insgesamt 413 neue Stellen), doch im Vergleich zum Vorjahresmonat ist der Gesamtbestand deutlich rückläufig. Derzeit sind im Agenturbezirk 2376 Stellen gemeldet – rund 500 weniger als im Juni 2024. „Viele Unternehmen halten sich angesichts der unsicheren konjunkturellen Rahmenbedingungen mit Neueinstellungen zurück“, erläutert Lang. Besonders gefragt sind derzeit Arbeitskräfte im verarbeitenden Gewerbe, in den wirtschaftlichen Dienstleistungen, im Handel, in der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen, im Baugewerbe sowie im Gesundheits- und Sozialwesen und bei freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen.

Die angespannte wirtschaftliche Lage zeigt sich auch an der weiterhin hohen Inanspruchnahme von Kurzarbeit. Nach ersten Hochrechnungen haben im Februar 38 Betriebe Kurzarbeit angezeigt. Insgesamt waren 1406 Beschäftigte betroffen – gegenüber 1645 Personen in 19 Betrieben im Februar 2024. Die Kurzarbeiterquote im Agenturbezirk lag im Februar 2025 bei 1,6 Prozent, im Vorjahresmonat noch bei 1,8 Prozent. „Die verbreitete Nutzung des Kurzarbeitergeldes und die zurückhaltende Einstellungsbereitschaft der Unternehmen zeigen, wie stark die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten auch unsere Region betreffen“, sagt Lang.

Fachkräfte gesucht

Trotz des spürbaren Rückgangs gemeldeter Stellen bestehe nach wie vor eine große Nachfrage nach Fachkräften – insbesondere im Handwerk. In der Region bleibt derzeit nahezu jede zweite Stelle unbesetzt. Um diesem Engpass zu begegnen, lädt die Agentur für Arbeit Weiden gemeinsam mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) und der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz am 24. Juli 2025 zu einem Fachtag speziell für Arbeitgeber im Handwerk ein. Im Mittelpunkt steht das neue Projekt zur gezielten Rekrutierung von Fach- und Nachwuchskräften aus Kolumbien. Interessierte Betriebe können sich über den Arbeitgeber-Service Weiden unter der Telefonnummer 0800/4555520 anmelden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.