Weiden in der Oberpfalz
04.06.2024 - 13:25 Uhr

Arbeitsmarkt im Bereich der Arbeitsagentur Weiden bleibt im Mai stabil

Rund 4600 Menschen sind im Mai 2024 im Bezirk der Agentur für Arbeit in Weiden ohne Job. Der Arbeitsmarkt zeigt sich damit zu Beginn des Sommers recht stabil. In der Fertigung und im Handel gibt es viele freie Stellen.

Die Agentur für Arbeit Weiden meldet für Mai 2024 rund 4600 Menschen, die ohne Arbeit sind. Archivbild: Gabi Schönberger
Die Agentur für Arbeit Weiden meldet für Mai 2024 rund 4600 Menschen, die ohne Arbeit sind.

Im Zuständigkeitsbereich der Weidener Arbeitsagentur (Stadt Weiden, Landkreise Neustadt/WN und Tirschenreuth) waren im Mai 2024 insgesamt 2573 Männer und 2104 Frauen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote insgesamt liegt bei 3,9 Prozent. Der Arbeitsmarkt zeige sich damit laut Mitteilung der Arbeitsagentur positiv.

In den letzten vier Wochen ist die Zahl der Erwerbslosen in der Stadt Weiden auf 1373 gesunken, gegenüber Mai 2023 ist dies allerdings eine Zunahme um 89 arbeitslose Personen. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 5,6 Prozent im Stadtgebiet. Im Berichtsmonat war die Agentur für Arbeit Weiden für 553 arbeitslose Menschen im Stadtgebiet zuständig. Das Jobcenter Weiden-Neustadt berichtet über einen Anstieg von 4,6 Prozent zum Vorjahr und ist momentan für 820 arbeitslose Männer und Frauen erster Ansprechpartner bei der Jobsuche.

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2023 meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden 1074 Bewerber für Berufsausbildungsstellen. Ende Mai waren 376 Bewerber noch unversorgt und 1341 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mehr unversorgte Bewerber, die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen war ebenfalls größer. Der Chef der Arbeitsagentur, Thomas Würdinger, wird in der Mitteilung zitiert: "Nicht alle jungen Menschen münden nach ihrer Schulzeit nahtlos in eine Ausbildung oder in ein Studium ein. Sie benötigen oftmals gezielte Beratungs- oder Unterstützungsangebote." Würdinger appelliert an alle Schulabgänger und junge Erwachsene ohne Berufsausbildung, bei der Suche nach einer Ausbildung das Angebot der Arbeitsagentur zu nutzen. Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/4 5555 00 könnten Beratungstermine vereinbart werden."

2993 Stellenangebote waren dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit gemeldet. Viele Jobangebote verzeichnete der Arbeitgeber-Service im Berufssegment Fertigungstechnische Berufe mit 591 Stellen, weitere 468 Angebote bei den Fertigungsberufen, sowie eine rege Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Handelsberufe mit 307 Arbeitsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.