4694 Männer und Frauen waren im Agenturbezirk Weiden im Februar arbeitslos. Das sind 82 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr und 75 weniger als im Januar. Thomas Würdinger, Chef der Arbeitsagentur Weiden, zieht deshalb eine positive Bilanz: „Die leicht sinkenden Arbeitslosenzahlen sprechen für eine Stabilität des regionalen Arbeitsmarktes, trotz der anhaltenden weltweiten Konjunktureintrübung.“
Die bisher relativ kurze Winterpause spiegelte sich in den aktuellen Daten wider. So wurden weniger Erwerbstätige arbeitslos (565 Personen), und es erfolgten die ersten Arbeitsaufnahmen in witterungsabhängigen Branchen. Im Februar konnten insgesamt 1416 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden.
Von den 4694 Arbeitslosen waren 63 Prozent Männer. 1345 Personen waren älter als 55 Jahre. Betroffen waren 92 Jugendliche unter 20 Jahren, die gleiche Anzahl wie vor einem Jahr. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ausländischer Herkunft sank im Vergleich zum Vormonat um 6,9 Prozent auf 764 Personen. Weitere 501 arbeitslose Personen waren jünger als 25 Jahre.
Die Arbeitgeber investierten nicht nur in Ausbildung, sondern seien bestrebt, ihre jungen, gut ausgebildeten Fachkräfte im Unternehmen zu halten. „Die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten stellen unsere Betriebe, Institutionen und Schulen am 28. März bei der Weidener Ausbildungsmesse in der Max-Reger-Halle vor“, ergänzt Würdinger. „Aktuell startet mit der Vergabe des Halbjahreszeugnisses für viele Jugendliche die Bewerbungsphase für eine Ausbildungsstelle." Personalverantwortliche bittet er, auch jungen Menschen mit schlechteren Noten eine Chance zu einem Vorstellungsgespräch oder Praktikum zu geben.
Die Arbeitsagentur betreute im Februar 2849 Arbeitslose, 120 Menschen mehr als im Vorjahr. Das Jobcenter dagegen verzeichnete mit 1845 Arbeitslosen einen Rückgang um 202 Personen. Würdinger dazu: „Die Suche passgenauer Arbeitsstellen sowie eine intensive Vorbereitung der Bewerber zeigen sich in den Vermittlungsergebnissen.“
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und die Zahl der gemeldeten Stellen befanden sich weiter im Aufwärtstrend. Insgesamt wurden 2534 freie Arbeitsplätze, davon 2423 sozialversicherungspflichtig, gemeldet. Im Agenturbezirk gibt es aktuell 86 809 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Seit 2014 bedeutet das einen Zuwachs um 9251 Personen (11,9 Prozent). Jeder Neunte Beschäftigte im Bezirk Weiden hat eine ausländische Staatsangehörigkeit. Angesichts der langjährigen Entwicklung und des demografischen Wandels sei das inländische Arbeitskräftepotenzial allein nicht mehr ausreichend, stellt Würdinger fest. „Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dazu beitragen, die Nachfrage besser zu decken."
1299 Erwerbslose im Stadtgebiet
Insgesamt 804 gemeldete Stellen im Stadtgebiet betreute der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Weiden. Dies zeigte sich auch im Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf 1299 erwerbslose Männer und Frauen. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent lag die Stadt Weiden um 0,2 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Die Zahl der Arbeitslosen stieg in der Arbeitslosenversicherung binnen eines Jahres um 5,1 Prozent auf 616 Erwerbslose. Im Jobcenter Weiden-Neustadt waren 683 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 9,5 Prozent weniger als im Vorjahr.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.