Im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden gab es im Oktober 2023 laut Pressemitteilung einen Rückgang der Arbeitslosenzahl auf 4312 Personen. Der Herbst sorge für eine niedrige Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent. Der Vergleich zum Vorjahresmonat zeige allerdings einen Anstieg um 330 Personen oder 8,3 Prozent.
In der Stadt Weiden suchten im Oktober 1277 Männer und Frauen einen Job. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vormonat um 54 Personen, die Quote ging somit um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent zurück. Das Jobcenter Weiden-Neustadt war im Berichtsmonat für 806 Menschen zuständig. 1012 Stellen seien im Stadtgebiet gemeldet.
Thomas Würdinger, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Weiden, bewertet die Entwicklung als positiv: „Mit 235 Arbeitslosen weniger im Agenturbezirk Weiden liegen die Arbeitslosenzahlen unter den Vormonatswerten. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Zahlen allerdings erwartungsgemäß verschlechtert.“ 401 Menschen unter 25 Jahren waren im Berichtsmonat arbeitslos, 59 weniger als im Vormonat. Die Anzahl an arbeitslosen Frauen ging um 6,7 Prozent oder 143 Personen im Vergleich zum Vormonat zurück, die der arbeitslosen Männer um 3,8 Prozent beziehungsweise 92 Personen. 1804 ältere Arbeitnehmer und 1316 Männer und Frauen ausländischer Herkunft sind arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Zahlen fast aller arbeitslosen Personengruppen an. Eine Zunahme um 15,8 Prozent oder 316 Personen gab es bei den Männern und einen Anstieg um 0,7 Prozent oder 14 Personen bei den gemeldeten Frauen. Die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen unter 20 Jahren sank hingegen um 33,3 Prozent oder 40 Personen.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden waren im Oktober 3256 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber September ist das ein Rückgang von 98 Stellen oder 3 Prozent. Im Vergleich zum Oktober 2022 ist ebenfalls ein Rückgang von 454 Stellen oder 12 Prozent zu verzeichnen. Zudem wurden im Oktober 426 Arbeitsstellen abgemeldet, 118 oder 22 Prozent weniger als im Vorjahr, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.