Weiden in der Oberpfalz
02.03.2022 - 11:30 Uhr

Arbeitsmarkt bleibt im Bezirk Weiden im Februar stabil

Der milde Winter sorgt für einen stabilen Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Weiden. Erste Branchen, die von der Witterung abhängig sind, nehmen die Arbeit auf. Bald steht außerdem die Ausbildungsmesse in der Nordoberpfalz an.

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Weiden bleibt im Februar stabil. Archivbild: Petra Hartl
Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Weiden bleibt im Februar stabil.

Mit 2608 Männern und 1635 Frauen waren im Agenturbezirk Weiden 65 Personen weniger von Arbeitslosigkeit betroffen als im Vormonat und sogar 1047 weniger als im Vorjahr. Die relativ kurze Winterpause spiegelte sich deutlich in den aktuellen DAten des Bezirks Weiden, der die Stadt Weiden und die Landkreise Neustadt und Tirschenreuth umfasst, wider. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, wurden weniger Erwerbstätige arbeitslos und es erfolgten die ersten Arbeitsaufnahmen in den witterungsabhängigen Branchen.

Erfreulich ist ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf 1145 erwerbslose Männer und Frauen im Vergleich zum Vormonat in Weiden. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent lag die Stadt Weiden um 1,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert. Die Zahl der Arbeitslosen sank in der Arbeitslosenversicherung binnen eines Jahres um 33 Prozent auf 488 Erwerbslose. Im Jobcenter Weiden-Neustadt waren 657 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 12,6 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ausbildungsmesse am 26. März

Vor allem in ihre jungen Fachkräfte investieren die Firmen laut Mitteilung der Agentur für Arbeit. Viele Praxisbeispiele werden vom 14. bis 18. März bei der bundesweiten Woche der Ausbildung vorgestellt. "Die verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten stellen unsere Betriebe, Institutionen und Schulen auch am 26. März bei der Ausbildungsmesse Nordoberpfalz, die diesmal wieder von 9 bis 14 Uhr in der Max-Reger-Halle in Weiden stattfindet, vor", ergänzt Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden.

Bei Fragen zu Ausbildung und Beruf hilft die Berufsberatung unter der Hotline 08000/ 555500 oder per E-Mail an Weiden.Berufsberatung[at]arbeitsagentur[dot]de. Für Unternehmen, die Auszubildende suchen, gibt es beim Arbeitgeber-Service Rat unter 0 800/4 555 20.

Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Weiden wurden insgesamt 3547 Arbeitsstellen, davon 3399 sozialversicherungspflichtig, gemeldet. Insgesamt sind im Agenturbezirk Weiden 87.956 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gemeldet. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das eine deutliche Zunahme um 1509 Beschäftigte oder 1,7 Prozent. Eine verstärkte Nachfrage nach Arbeitskräften war in den Produktions und Fertigungsberufen (1.362 Stellen) zu verzeichnen, in der Branche Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (572) und im Bereich kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus (430).

Fachkräfte gesucht

"Die vielerorts nach wie vor gute Auftragslage in Unternehmen war in der Vergangenheit entscheidende Grundlage des deutlichen Beschäftigungsaufbaus. Dieser hält auch aktuell – trotz eingetrübter Konjunktur – in einigen Branchen weiter an und sorgt für eine immer noch hohe Arbeitskräftenachfrage", erklärt Würdinger. Am 1. März 2022 jährt sich zum zweiten Mal das Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG). Ziel des FEG ist insbesondere die Zuwanderung berufsqualifizierter Fachkräfte zu erleichtern, für die in Deutschland der Abschluss einer (dualen) Berufsausbildung erforderlich ist.

Für qualifizierte Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten möchten, haben sich mit dem FEG die Möglichkeiten zur Einreise verbessert, wenn sie aus einem Land außerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz kommen. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland bleibt beispielsweise im Gesundheitssektor ("Pflege"), im Handwerk oder in der Logistik hoch. Die Pandemie verschärft eher den Druck in Unternehmen, den Strukturwandel erfolgreich zu meistern und dem demografischen Wandel etwas entgegenzusetzen. Die Corona-Pandemie hat Fachkräftezuwanderung nach Deutschland allerdings teilweise deutlich erschwert, zum Beispiel durch temporäre Schließungen der Visastellen und Einstellung von Reiseverbindungen.

Weiden in der Oberpfalz01.02.2022
Hintergrund :

Die aktuelle Situation in Weiden

  • Arbeitslosenquote bei 4,8 Prozent: Das sind rund 0,2 Prozentpunkte weniger als im Vormonat und 1,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
  • 1145 Menschen waren im Februar in der Stadt Weiden arbeitslos. Das sind 42 weniger als im Januar.
  • Im Jobcenter Weiden-Neustadt waren 657
    Personen arbeitslos gemeldet, das sind 12,6 Prozent weniger als im Vorjahr.
  • 1019 gemeldete Stellen im Stadtgebiet betreute der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Weiden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.