Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Weidener Arbeitsagentur, informierte über die weiterhin gute Entwicklung am Arbeitsmarkt: „Die aktuelle Situation ist geprägt von einem weiteren Anstieg der gemeldeten offenen Arbeitsstellen und einem kontinuierlichen Beschäftigungsaufbau. In Folge waren im November 2069 Männer und 1577 Frauen im Agenturbezirk arbeitslos, insgesamt 41 weniger als vor einem Jahr. Unsere Strategie bewährt sich zunehmend, so dass wir auch zukünftig verstärkt gering qualifizierte, motivierte Arbeitssuchende weiterbilden und innovative Vermittlungsprojekte umsetzen, um beispielsweise schwerbehinderte Menschen, die einen schwierigeren Zugang zum Arbeitsmarkt aufweisen, zu unterstützen.“
Im November 2019 meldeten sich 1171 Personen neu oder erneut arbeitslos, gleichzeitig beendeten 1221 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit. "Die aktuellen Zahlen zeigen allerdings auch, dass sich die Dynamik am Arbeitsmarkt etwas abschwächt, für uns ein Zeichen für die anstehende Winterpause“, ergänzt Würdinger. Die Zahl der erwerbslosen Jugendlichen unter 25 Jahren sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,1 Prozent auf 340 Jugendliche. Bei arbeitslosen Frauen vermeldete die Agentur einen Rückgang um 8,8 Prozent.
Intensive Beratungs- und zielgerichtete Vermittlungs- bzw. Weiterbildungsangebote sind auch der Schlüssel für eine erfolgreiche berufliche Integration bei älteren Arbeitnehmern (1524 Arbeitslose).
„Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Diesen Tag möchte ich zum Anlass nehmen, um Menschen mit Behinderung als Fachkräfte weiter in den Fokus der Unternehmen zu rücken. Denn dieses Potenzial kann helfen, den hohen Bedarf an Arbeits- und Fachkräften zu verringern. So sind beispielsweise arbeitslose Menschen mit Schwerbehinderung im Mittel sogar etwas höher qualifiziert als arbeitslose Menschen ohne Schwerbehinderung. Außerdem sind sie zumeist loyale und motivierte Mitarbeiter. Die Agentur für Arbeit Weiden unterstützt Arbeitgeber zudem bei der Finanzierung notwendiger Qualifizierungsmaßnahmen“, so Würdinger.
Unter arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung ist der Anteil mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in den meisten bayerischen Agenturbezirken aktuell höher als bei Arbeitslosen ohne Schwerbehinderung.
Der Anteil an schwerbehinderten Menschen an allen Arbeitslosen beträgt im Berichtsmonat 13,2 Prozent. Im November waren 480 schwerbehinderte Menschen auf der Suche nach einer passenden Arbeitsstelle, das sind 1,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Laut Agenturchef ist bei Menschen mit Behinderungen eine erfolgreiche Vermittlung möglich, wenn potentielle Arbeitgeber ausführlich zu deren Stärken und Fähigkeiten beraten werden.
Zahlenmäßig verlief die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen unterschiedlich. Insbesondere sank die Zahl der arbeitslosen Menschen, die bei den Jobcentern arbeitslos gemeldet waren. Binnen eines Jahres verringerte sich ihre Zahl um 304 Personen auf 1756 arbeitslose Männer und Frauen. Im gleichen Zeitraum berichtet die Agentur für Arbeit über einen leichten Anstieg um 229 Arbeitslose auf 1890 erwerbslose Menschen.
Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur berichtet über eine anhaltend hohe Nachfrage nach Arbeitskräften mit 5771 gemeldeten Arbeitsstellen seit Jahresbeginn, davon 5500 sozialversicherungspflichtig. Viele neue Mitarbeiter werden für 325 unbesetzte Stellen in den konjunkturunabhängigen Bereichen Gesundheit und Soziales, Pflege und Erziehung gesucht. Speziell im Handel und Vertrieb sind auf Grund des anstehenden Weihnachtsgeschäfts ebenfalls zahlreiche Arbeitsstellen zu besetzen (308). Viele Arbeitsangebote gibt es auch in Verkehrs- und Logistikberufen (387), aber auch der Bedarf in der Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung ist ungebrochen hoch mit 839 Jobangeboten.
Situation in Weiden
Die Arbeitslosigkeit im Stadtgebiet Weiden ist im Vergleich zum Oktober um 0,2 Prozent gesunken. 1124 Menschen waren arbeitslos und somit 35 weniger als vor einem Jahr. Diese Entwicklung schlägt sich insbesondere im Bereich der Grundsicherung nieder. Das Jobcenter Weiden-Neustadt war für 630 Jobsuchende zuständig (minus 14,5 Prozent), die Agentur für Arbeit für 494 arbeitslose Menschen (plus 17,1 Prozent). Für die Personalverantwortlichen standen insbesondere Fachkräfte im Visier der Personalsuche. Die Unternehmen meldeten im Stadtgebiet 792 unbesetzte Arbeitsstellen. (exb)














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.