Weiden in der Oberpfalz
30.07.2020 - 11:22 Uhr

Arbeitsmarkt: Positive Entwicklung im Bezirk Weiden

Die heimische Wirtschaft läuft langsam wieder an, die Betriebe stellen vermehrt ein. Dadurch verbessert sich die Entwicklung der Arbeitslosigkeit: Im Juli waren 4532 Menschen im Bezirk Weiden arbeitslos gemeldet – 104 weniger als im Juni.

Symbolbild. Symbolbild: agentur_dpa
Symbolbild.

„Die heimische Wirtschaft läuft langsam wieder an und entsprechend legt die Einstellungsbereitschaft der Betriebe wieder zu. Davon profitieren in hohem Maß auch Arbeitslose, so dass sich die Arbeitslosenzahl zum Vormonat bereits spürbar verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie aber noch deutlich mit 25,9 Prozent oder 933 arbeitslosen Personen mehr,“ informiert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden, zur Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt. „Für bayerische Verhältnisse durchlaufen wir in der Nordoberpfalz eine bemerkenswert positive Entwicklung“.

Im Zuständigkeitsbereich der Weidener Arbeitsagentur waren insgesamt 2507 Männer und 2025 Frauen arbeitslos gemeldet. Von Arbeitslosigkeit betroffen waren 1770 ältere Personen, auch hier 0,9 Prozent weniger als im Vormonat. Die Zahl der arbeitslosen Frauen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21,2 Prozent oder 354 Personen an. 811 Menschen ausländischer Herkunft waren im Juli von Erwerbslosigkeit betroffen, das sind 33 Prozent oder 201 Personen mehr als im Vorjahresmonat.

969 Männer und Frauen konnten im Juni ihre Arbeitslosigkeit beenden. Dagegen meldeten sich in den vergangenen vier Wochen lediglich 866 Männer und Frauen neu oder erneut arbeitslos.

Der Trend in Richtung Bewerbermarkt hält an. Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2019 wurden im Bezirk 1227 Bewerber für Berufsausbildungsstellen registriert, das waren 5,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 2222 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent. Ende Juli waren laut Berufsberatung der Arbeitsagentur nur noch 259 Bewerber unversorgt. Diese können wählen aus 951 noch unbesetzten Ausbildungsstellen. Die Betriebe in der Region investieren verstärkt in Ausbildung, um sich ihre Fachkräfte der Zukunft zu sichern. „Die Sommerferien stehen vor der Tür. Alle Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder nicht wissen, wie es weitergehen kann, sollten sich jetzt unbedingt noch schnell mit unserer Berufsberatung in Verbindung setzen,“ informiert Würdinger.

In Folge der besseren wirtschaftlichen Erwartungshaltung ist auch die Zahl der gemeldeten offenen Arbeitsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden im Juli wieder gestiegen, und zwar um 11 auf 2265. Die Arbeitgeber meldeten im Juli mit 458 neuen Arbeitsstellen sogar etwas mehr als vor einem Jahr (+2). Seit Jahresbeginn sind insgesamt 3187 Stellen eingegangen, das ist Corona bedingt eine Abnahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 496 oder 13 Prozent. Insgesamt bieten Arbeitgeber in Produktions- und Fertigungsberufen (790 Stellen), im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen (306) und im Bereich Bau, Architektur, Vermessung, Gebäudetechnik (303) neue Arbeitsmöglichkeiten. Sofern die wirtschaftliche Entwicklung weiter anhält, wird der Fachkräftemangel die Nordoberpfalz sehr schnell wieder einholen,“ sagt Würdinger weiter.

Weiden in der Oberpfalz01.07.2020
Im Blickpunkt:

Die Situation in Weiden

In den vergangenen vier Wochen ist die Zahl der Erwerbslosen auch in der Stadt Weiden im Vergleich zum Vormonat leicht abgesunken auf 1391, gegenüber Juli 2019 ist dies nur noch eine Zunahme um 277 arbeitslose Personen. Die Arbeitslosenquote lag im Juli bei 5,8 Prozent und verbessert sich im Vergleich zum Vormonat um deutliche 0,3 Prozentpunkte. Zum Vorjahresmonat verschlechtert sich die Quote um 1,1 Prozentpunkte. Im Berichtsmonat war die Agentur für Arbeit Weiden für 656 arbeitslose Menschen im Stadtgebiet zuständig. Das Jobcenter Weiden-Neustadt berichtet über eine Verbesserung um 5,4 Prozent zum Vormonat und ist momentan für 735 arbeitslose Männer und Frauen erster Ansprechpartner bei der Jobsuche. 738 Arbeitsstellen sind momentan im Arbeitgeberservice für das Stadtgebiet Weiden gemeldet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.