Dabei bewegt sich die Suche der Unternehmen nach Fachkräften mit 2454 Stellenangeboten auf hohem Niveau. Thomas Würdinger, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Weiden, bewertet die Entwicklung des Nordoberpfälzer Arbeitsmarktes als positiv: "Mit 204 Arbeitslosen weniger im Agenturbezirk Weiden liegen die Arbeitslosenzahlen unter den Vormonatswerten. Die positive Entwicklung zeigt sich flächenübergreifend in den beiden Landkreisen und in der Stadt Weiden. Die positiven Werte aus dem Jahr 2018 konnten wieder erreicht werden."
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Nordoberpfalz ist so hoch wie nie zuvor. Im März 2019 waren 86.215 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter 4841 aus Tschechien. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Zunahme um 2018 Personen oder 2,4 Prozent. Von der Herbstbelebung haben nahezu alle arbeitslosen Personengruppen profitiert. Insbesondere die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen ist zurückgegangen und es waren insgesamt 381 Menschen unter 25 Jahre im Berichtsmonat arbeitslos, 89 weniger als im Vormonat.
"Eine gezielte Bewerberansprache und passgenaue Stellenangebote ermöglichen gute Vermittlungsergebnisse", erläutert Würdinger. Die Anzahl an arbeitslosen Frauen konnte um 7 Prozent oder 122 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat gesenkt werden. Laut Würdinger bieten individuelle Qualifizierungsangebote und Fortbildungsmaßnahmen gute Erfolgschancen für eine erfolgreiche Integration auf dem Arbeitsmarkt. Aktiv wirbt die Arbeitsagentur bei den Unternehmen, auch arbeitslosen älteren Menschen und Personen mit Behinderungen eine Chance zu geben. 1511 ältere Arbeitnehmer und 484 Menschen mit Schwerbehinderung sind erwerbslos und suchen nach Beschäftigungsmöglichkeiten. Weitere 686 Männer und Frauen ausländischer Herkunft sind arbeitslos gemeldet.
"Diese Arbeitskräftepotentiale gewinnen zunehmend an Bedeutung. In Anbetracht der hohen Anzahl an unbesetzten Stellen sind alle Bemühungen und der Einsatz von arbeitsmarktpolitischen Instrumenten zwingend notwendig, um die hohe Personalnachfrage der Unternehmen bedarfsgerecht zu bedienen", informiert Würdinger. "Viele ältere Arbeitnehmer können langjährige Berufserfahrung und sehr gute Fachkenntnisse vorweisen. Unser Appell an die Arbeitgeber ist, auch diese Bewerber bei der Personalsuche intensiv mit einzubeziehen."
Im Oktober beendeten 1446 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig meldeten sich 1245 Männer und Frauen bei der Arbeitsagentur oder in einem der Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Aufgrund der zahlreichen Einstellungen gewinnt der Arbeitsmarkt an Dynamik, die auf beide Rechtskreise ausstrahlt. Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit und hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern betreut. Die Arbeitsagentur war im Berichtsmonat Ansprechpartner für 1849 arbeitslose Männer und Frauen, 190 Personen mehr als im Oktober 2018. Im selben Vergleichszeitraum sank die Zahl der Bezieher von Arbeitslosengeld II um 216 auf 1838 Personen.
Die überwiegend gute Auftragslage der Betriebe bewirkt eine weiterhin hohe Einstellungsbereitschaft. Die Suche nach passenden Arbeitnehmern steht beim Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur ganz oben auf der Agenda. Bei den 2454 gemeldeten Stellenangeboten haben vor allem Fachkräfte beste berufliche Optionen. Für Bewerber, die (noch) nicht die beruflichen und fachlichen Voraussetzungen für eine Arbeitsstelle erfüllen, nutzt der Arbeitgeber-Service oftmals arbeitsmarktpolitische Instrumente. Die Suche nach neuen Mitarbeitern erstreckt sich über alle Branchen. Im Verkauf, im Maschinenbau, in der Betriebstechnik und in der Metallbearbeitung sowie bei Berufskraftfahrern sind viele Arbeitgeber auf der Suche nach der passenden Fachkraft.
Die Palette von Stellenangeboten auf dem regionalen Arbeitsmarkt ist breit gefächert. Viele Jobangebote verzeichnet der Arbeitgeber-Service im Bereich Produktion und Fertigung (891 Stellen), weitere 389 Angebote in der Branche Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit sowie eine rege Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung mit 321 Arbeitsstellen.
Arbeitslosenquote in der Stadt Weiden
In der Stadt Weiden waren im Oktober 1151 Männer und Frauen auf der Suche nach einer Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11 Personen und die Arbeitslosenquote stieg somit auf 4,9 Prozent. Mit Blick auf das Vorjahr profitierten arbeitslose Menschen im Bereich der Grundsicherung von der guten Arbeitsmarktlage. Das Jobcenter Weiden-Neustadt war aktuell für 674 Menschen zuständig, im Oktober 2018 für insgesamt 734 Personen. "Auch hier ist die gezielte Beratung und Förderung von Menschen mit geringeren Einstellungschancen von zentraler Bedeutung", betont Würdinger. Mit 775 gemeldeten Stellenangeboten bieten sich im Stadtgebiet viele berufliche Optionen. Seit Jahresbeginn wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Weiden 1849 Stellen gemeldet. (exb)














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.