In dieser Reihe wurde jetzt in einer Feierstunde die Ausstellung „Wozu EU?“ eröffnet. Bei der Eröffnung sprach Birgit Trottmann, Vorsitzende des Kreisverbands Neustadt-Weiden der Paneuropa-Union. „Wichtig ist es, sich zu erinnern, warum die EU geschaffen wurde“, sagte Trottmann. Viele in der Bevölkerung hätten davon keine Ahnung. Für die heutige Generation sei das Europa der offenen Grenzen selbstverständlich. „Ich habe noch sechs Stunden an der Grenze zu Tschechien gestanden“, berichtete die Kreisvorsitzende. Studiendirektor Manfred Patzelt erläuterte den Inhalt der Ausstellung. Auf elf Schautafeln werden die wichtigsten Argumente für die EU erläutert. „Das Herzstück ist der Europäische Binnenmarkt“, stellte Patzelt fest. Rund 60 Prozent des deutschen Exports würden zollfrei in europäische Länder gehen. Der Euro verhindere eine Aufwertung der heimischen Währung. „Sonst hätten wir Verhältnisse wie in der Schweiz“, bemerkte Patzelt. Weitere Themen der Schautafeln sind unter anderem das Europäische Wertesystem mit der Grundrechtscharta, Bildung, Verbraucherschutz, Energieversorgung und Umweltschutz. Berufsschuldirektor Weilhammer ergänzte dazu: „Ich gehöre zu der ersten Generation seit Jahrhunderten, die keinen Krieg erleben musste.“ Und er empfahl: „wWählen Sie eine demokratische Partei, damit Sie Europa genauso lang erleben können wie ich.“
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.