Weiden in der Oberpfalz
28.06.2022 - 11:56 Uhr

Auftakt der schriftlichen Abschlussprüfungen an der Wirtschaftsschule Weiden

Bereits vor den Pfingstferien absolvierten die Abschlussschüler der Weidener Wirtschaftsschule die mündlichen Prüfungen im Fach Englisch. Zudem fanden die Prüfungen im Fach Übungsunternehmen statt, unterteilt in einen praktischen Teil, in dem verschiedene Geschäftssituationen zu bearbeiten waren, und dem Prüfungsgespräch zur angefertigten Hausarbeit.

Den Auftakt zu den schriftlichen Abschlussprüfungen machte am Donnerstag das Unterrichtsfach Deutsch. Hier konnten die 57 Prüflinge der Gustl-Lang-Wirtschaftsschule aus drei Themenstellungen auswählen. Anhand eines journalistischen Textes befassten sich die Schüler mit dem Thema Fake News und Desinformation in sozialen Medien. Es wurden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Jugendliche davor schützen können. Außerdem wurde auf die Notwendigkeit eines Trainings an den Schulen im Bereich Nachrichtenkompetenz verwiesen.

Bei der materialgestützten Erörterung setzten sich die Prüflinge mit dem Vorschlag eines dauerhaften digitalen Schultages pro Woche auseinander. Dabei waren die Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten eines solchen Vorschlags im Hinblick auf die Jugendlichen zu diskutieren. Im Rahmen des literarischen Textes sollten die Abschlussschüler anhand eines Ausschnitts aus dem Roman „Herkunft“ von Saša Stanišić aus dem Jahr 2019 den Zusammenhang zwischen der Kunst und einer jungen Liebe interpretieren. Zeigte sich doch, dass manchmal unliebsame Aufgaben auch ihren Wert haben, um ans Ziel zu kommen.

Am Montag wurde das Fach Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle (BSK) abgeprüft. Am Dienstag und Donnerstag können die Schüler dann ihr Wissen im Fach Englisch und Mathematik unter Beweis stellen. Neben den Wirtschaftsschülern absolvieren aktuell auch die Mittelschüler ihre Abschlussprüfungen, die bereits am vergangenen Freitag begonnen haben. Weiter geht es am Mittwoch mit Mathematik.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.