Weiden in der Oberpfalz
05.09.2019 - 11:50 Uhr

Auftakt zur Serie "Chefärzte im Gespräch"

Prof. Thomas Bschleipfer eröffnet eine achtteilige Vortragsreihe am Klinikum zu den Themen "Männer und Inkontinenz", "Krebs erkennen und heilen", "Behandlungsmöglichkeiten der modernen Medizin" und "Prävention vor Schlaganfall und Krebs".

Prof. Thomas Bschleipfer, Chefarzt der Urologie am Klinikum Weiden, wird die etablierte Vortragsreihe „Chefarzt im Gespräch 2019/2020" am 12. September eröffnen. Bild: Kliniken Nordoberpfalz AG
Prof. Thomas Bschleipfer, Chefarzt der Urologie am Klinikum Weiden, wird die etablierte Vortragsreihe „Chefarzt im Gespräch 2019/2020" am 12. September eröffnen.

Das sind nur einige der Themen, die bei der achtteiligen Vortragsreihe „Chefarzt im Gespräch“ am Klinikum Weiden behandelt werden. Eröffnet wird die Vortragsreihe, die immer im Besuchercafé des Klinikums stattfindet, am 12. September um 19 Uhr von Bschleipfer, der bei seinem Vortrag „Mehr als ein Frauenthema – Männer und Inkontinenz“ beide Geschlechter einbindet und über Behandlungsmöglichkeiten informiert.

Die Vortragsreihe wird einen breiten Überblick über das medizinische Spektrum des Klinikums Weiden bieten. „Wir wollen damit informieren, Themen aus dem Alltag in den Mittelpunkt stellen und die Bevölkerung damit natürlich auch aufklären“, beschreibt Josef Götz, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz AG, die Reihe, in der Chefärzte und Leitende Ärzte über verschiedene medizinische Sachverhalte informieren und nach der Veranstaltung für Fragen zur Verfügung stehen.

Beim Auftaktvortrag am 12. September wird Bschleipfer, Chefarzt der Klinik für Urologie, vor allem das Thema Inkontinenz bei Männern in den Mittelpunkt stellen. Unkontrollierter Harnverlust ist nicht nur für viele Frauen, sondern auch bei Männern ein leidiges Thema, das in der freien Gestaltung ihres Alltags stark einschränkt. Dabei sind jedoch verschiedene Typen der Harninkontinenz zu unterscheiden. Er wird in seinem Vortrag dabei über Gründe und Behandlungsmöglichkeiten von Inkontinenz sprechen, bei der es sich entgegen der landläufigen Meinung in vielen Fällen eben nicht um eine unvermeidliche Alterserscheinung handelt, mit der sich Betroffene abfinden müssen.

Welche Rolle hierbei dem interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrum zukommt, worauf Betroffene achten müssen und welche Möglichkeiten zur Behandlung es gibt, das erfahren die Besucher beim Vortrag des Chefarztes der Urologie am Donnerstag, 12. September, ab 19 Uhr im Besuchercafé am Klinikum Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.