Weiden in der Oberpfalz
30.08.2024 - 11:46 Uhr

Im August mehr Arbeitslose im Bereich Weiden

Die Agentur für Arbeit präsentiert die Zahlen für den Ferienmonat, allgemein ist die Lage angespannt. Wegen der Haupturlaubszeit ist die Zahl der Erwerbslosen gestiegen.

Die Haupturlaubszeit im August sorgt für einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk Weiden. 5314 Männer und Frauen waren bei der Agentur für Arbeit Weiden arbeitslos gemeldet, 494 mehr als im Juli. Die aktuelle Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent liege 0,3 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau, informiert Petra Klebl-Denk, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

In der Stadt Weiden sei die Quote auf 6,3 Prozent gestiegen. 1546 Personen seien arbeitslos, 142 Personen mehr als im Juli und 127 mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg betreffe besonders junge Menschen unter 25 Jahre und Frauen. Auch im Stadtgebiet sei die Sommerflaute mit weniger Personaleinstellungen spürbar.

Der Urlaubs- und Ferienmonat August bewirke auch am Arbeitsmarkt eine ruhigere Einstellungsphase bei den Unternehmen. Viele Personalentscheidungen würden auf September und Oktober vertagt, berichtet Klebl-Denk. Zusätzlich meldeten sich vor allem junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos: 662 Jugendliche, das seien im Vergleich zum Vorjahr 112 (20,4 Prozent) mehr. Sie hätten ihre Schulzeit oder Ausbildung beendet und suchten eine Arbeitsstelle. Allgemein sei die Arbeitsmarktlage angespannt.

Ein Großteil der von Arbeitslosigkeit betroffenen Jugendlichen werde im September weiterführende Schulen besuchen oder eine Zweitausbildung beginnen und damit die Arbeitslosigkeit wieder beenden können. Soweit keine Weiterbildung geplant sei, würden diese jungen Fachkräfte rasch in eine Anschlussarbeitsstelle vermittelt werden können, vermutet Klebl-Denk.

Insgesamt meldeten sich in den vergangenen vier Wochen 1469 Personen arbeitslos. Zugleich hätten 949 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit beendet. Auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber seien auch 1629 ältere und 1373 erwerbslose Menschen, die seit mehr als einem Jahr arbeitssuchend sind. Zusätzlich stünden 1521 arbeitslose Personen ausländischer Herkunft dem Arbeitsmarkt zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.