Weiden in der Oberpfalz
21.12.2023 - 14:48 Uhr

Augustinus-Gymnasium begeisterte in der Herz-Jesu-Kirche mit Weihnachtskonzert

Draußen rieselte zwar nicht der Schnee, doch die Schülerinnen und Schüler des Augustinus-Gymnasiums versetzten ihr Publikum mit ihren Darbietungen in Weihnachtsstimmung. Das Konzert in der Herz-Jesu-Kirche war ein voller Erfolg.

Chöre, Orchester, Ensembles und Solisten des Augustinus-Gymnasiums bescherten ihrem Publikum am Mittwochabend beim Weihnachtskonzert in der vollbesetzten Herz-Jesu-Kirche knappe zwei unbeschwerte Stunden in der sonst recht hektischen Vorweihnachtszeit. Das Gotteshaus bot sich hierfür als der perfekte Ort, wo sich die Besucher von stimmungsvollen Weisen verzaubern lassen durften.

Das Programm war voller Highlights. Die Schülerinnen und Schüler setzten alles daran, ihrem Publikum mit voller Hingabe tolle musikalische Augenblicke zu schenken und die Magie der stimmungsvollen Adventszeit in die Kirche zu holen. Da wurde sogar Weihnachtsmuffeln warm ums Herz.

Hinterher gab's Glühwein und Kinderpunsch für die Mitwirkenden und Besucher. Wenn es draußen kalt sei und der weiße Schnee riesele, wenn der Schlitten gezogen werde vom Red-Nosed Reindeer und Maria durch den Dornwald gehe, dann sei es an der Zeit für das traditionelle Weihnachtskonzert des Augustinus-Gymnasiums, begrüßte Schulleiter Thomas Kreuzer die Gäste. Der Schnee rieselte zwar nicht, stattdessen nieselte draußen der Regen. Aber ansonsten hatte der Oberstudiendirektor schon recht, als er den Besuchern ein "heiter, besinnliches Konzert" versprach.

Der Altarraum wurde zur riesigen Bühne. Auch wenn die Kerzen am riesigen Weihnachtsbaum noch nicht leuchteten, tauchten bunte Scheinwerfer den Altar in ein mystisches Licht. Das Konzert begann mit dem anspruchsvollen Auftritt des großen Orchesters und "A Holly Jolly Christmas". Gleich im Anschluss sang der Unterstufenchor "The First Nowell". So richtig warm ums Herz wurde es den Zuhörern spätestens, als das Gesangsduo Alisa Jarussij und Taisia Posmitna, von Fabian Staufer auf der Gitarre begleitet, das russische Winterlied "Belim Snegom" interpretierte, was übersetzt so viel wie "Weißer Schnee" bedeutete.

Gleichsam besinnlich und eindrucksvoll dargeboten wurde das Lied "Baby, It's Cold Outside", das vom Trio Madeleine Gratzl, Miriam Harba und Johanna Nowak vorgetragen wurde. Neben diesen äußerst eindrucksvoll aufgeführten, aber eher doch nicht so häufig gehörten Liedern, erinnerten die Bläserklassen mit "Jingle Bells" und "Rudolph, The Red-Nosed Reindeer" hernach an den amerikanischen Santa Claus.

Darauf folgten dann viele Chöre, die schon immer das Potential des Augustinus-Gymnasiums ausmachten. Vokalensemble, Frauenensemble, Gesangsensemble, Großer Chor und Lehrerchor. Zu Gehör kamen Songs, wie "Somewhere In My Memory" von John Williams aus "Kevin - Allein zu Haus", "Wir freuen uns, es ist Advent", "Psallite", "Adeste Fideles", "Leise rieselt der Schnee".

Zwischendurch spielte ein Instrumentalensemble "Rockin' Around The Christmas Tree". Jedes Mal gab es lang anhaltenden Beifall für die jeweiligen Solisten und Ensembles. Zum Finale symbolisierten Unterstufenchor, Großer Chor, Lehrerchor und Orchester bei einem gemeinsamen Auftritt und mit dem Klassiker "Es ist ein Ros entsprungen" einmal mehr die chormusikalische Vormachtstellung der Schule. Bei der vierten Strophe war das Publikum aufgerufen einzustimmen. Das Konzert stand unter der Leitung von Sabrina Hübner, Daniel Kulzer, Katharina Pausch und Gertrud Werner.

Hintergrund:

Augustinus-Gymnasium in Weiden

  • Gründung 1903 unter dem Namen Königliche Lateinschule
  • 1965 Umbenennung in Augustinus-Gymnasium-Weiden
  • Ist das älteste Gymnasium der
    Stadt Weiden
  • Humanistisches Gymnasium,
    das einen wirtschaftswissenschaftlichen und neusprachlichen Zweig anbietet
  • Schulleiter: Thomas Kreuzer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.