Neugierige Blicke und viele Gespräche gab es am Freitagabend bei der Eröffnung der 20. Mitgliederausstellung "Passt XX" in den Räumen des Weidener Kunstvereins. Was einst als reine Vereinsschau begann, hat sich längst zu einem Gemeinschaftsprojekt entwickelt: Neben dem Gastgeber beteiligen sich inzwischen auch der Arbeitskreis Kunst im Oberpfalzverein und der Oberpfälzer Kunstverein an dem Format. Bis zum 29. Januar sind in der Ledererstraße 98 Werke von 42 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.
In seiner Begrüßung erinnerte Uwe Müller an den Beginn dieser Kooperation. Während des ersten Corona-Lockdowns habe er bei Wolfgang Herzer angeklopft, um eine Zusammenarbeit anzuregen. "Damit war der erste Schritt zur Gemeinsamkeit getan", sagte Müller. Kurz darauf schloss sich auch der Oberpfälzer Kunstverein an. Es war ein lang gehegter Wunsch, der damit Wirklichkeit geworden sei. Für sein Engagement erhielt Herzer am Abend eine Auszeichnung.
Das Motto der diesjährigen Ausstellung lautet "Du bist Kunst", was eine Anspielung auf Josef Beuys’ berühmten Satz sein sollte: "Jeder Mensch ist ein Künstler". Kreativität solle zur Bereicherung des Lebens beitragen, betonte Müller. Sie schaffe ein soziales Miteinander und ermögliche Austausch. Gleichzeitig warnte er vor dem Missbrauch kreativer Mittel, worauf im Eingangsbereich Textbeiträge aufmerksam machten.
Müller blickte zudem auf die Entwicklung der Schau zurück. Vor 20 Jahren sei der Kunstverein noch „ein Tempel für etablierte Künstler“ gewesen. Mit der Idee von Gabi Hammer habe sich das Verständnis erweitert: Kunst beinhalte viele Perspektiven und viele Ausdrucksformen. Und alle hätten Platz. Das zeige sich besonders in diesem Jahr. Im Mittelpunkt stünden Porträts, Figuren, Objekte und Skulpturen, erläuterte Wolfgang Herzer in seinen Gedanken zur Ausstellung.
Die vielfältigen Arbeiten erlaubten viele Einblicke in die Gedankenwelt der Künstler, sagte Müller. Genau das mache die Schau lebendig: Kunst, die nicht abgrenzt, sondern verbindet. Wer "Passt XX" selbst entdecken möchte, hat dazu noch bis Ende Januar Gelegenheit.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.