Verständliche Texte erleichtern den Alltag. Das gilt für Gebrauchsanweisungen, das gilt aber auch für die Literatur. Das Autorenehepaar Uschi und Klaus Pfaffeneder las deshalb am Freitagabend im Rahmen der Projektwoche der leichten Sprache in einfachen Worten aus seinem Kriminalroman "Entwurzelte Schatten". Zur Lesung in der Galerie der Regionalbibliothek eingeladen hatten die Offene Behindertenarbeit Weiden im ARV, das Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth, das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz und das Projekt Karabu.
Gefördert wurde die Veranstaltung vom Bundesprogramm "Demokratie leben". Für die musikalische Umrahmung sorgte Annette Rösel. Im Krimistück geht es um den Kommissar Viertaler, der seit ein paar Wochen pensioniert ist. Jeden Morgen geht er mit seiner Hündin Hexle im Wald spazieren. Dabei begegnet er oft einem jungen Flüchtling, der im Wald joggt. Doch an diesem Tag rennt ihm der Flüchtling plötzlich panisch entgegen. Vor der Lesung hatte das bunt gemischte Redaktionsteam des "beOBAchters" seine neunte Auflage vorgestellt. Thema: "Lesen, warum eigentlich?"
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.