Die kleine Lise und ihre Mutter waren mit "Pauli", "Lotte" und "Ola" gekommen. Zahlreiche andere Hunde schlossen sich schnell an.
Bild: hcz
"Captain" ein neunjähriger Schäferhund war nicht nur auf dem Startblock die "Nummer 1". Frauchen Sabine Kothmann (Bechtsrieth) hatte die brave, reinrassige "Wasserratte"vor sechs Jahren aus dem Tierheim geholt.
Bild: hcz
"Captain", der neunjährige reinrassige Schäferhund, ist eine echte Wasserratte, sagt Frauchen Sabine Kothmann aus Bechtsrieth.
Bild: hcz
Mopsdame "Wilma" (zwei Jahre) schloss schnell Freundschaft.
Bild: hcz
Der zehnjährige Bordercollie schimmt gerne weite Strecken im Schätzlerbad- Weiher.
Bild: hcz
Die Vierbeiner – vom Mops bis zum Golden Retriever – hatten sichtlichen Spaß beim Toben auf der Wiese und beim Baden im kühlen Nass.
Auch die zugehörigen Frauchen und Herrchen nutzten das angenehme Wetter zum Picknicken oder zum Besuch des Cafés. Pünktlich um 13 Uhr gab Schwimmvereinsvorsitzende Ilona Forster den Startschuss zum „Hundeschwimmen“. Sie gab bekannt, dass ein Abfischen des Weihers am 25. September stattfinden soll. Der Weiher soll heuer über den Winter trocken liegen und gänzlich ausfrieren.
Johanna Florian und Angelika Weidinger hatten einen Stand aufgebaut, wo sie allerlei Zubehör für Hundefreunde zugunsten des Tierschutzvereins verkauften. Eintritt hatten die menschlichen Besucher diesmal nicht zahlen müssen, nur die Hunde: Zwei Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.